Gekonnt stellten die Schüler ihr Projekt einer Naturkneippe mit Hilfe einer Power-Point Präsentation vor: Die Idee bis zum Beginn der Bauarbeiten beschäftigte die Projektgruppe fast zwei Jahre. Eine Jury wählte aus drei Modellkneipen aus. In Zusammenarbeit mit der Lehrerin Andrea Gorbach und vielen Fachleuten wie Dr. Heinz Hammerschmidt (Arzt), Peter Bildstein, Manfred Flatz (Umweltausschuss der Gemeinde) Burkhart Wiedenbauer (Fischereiverein), Dietmar Fitz (Bauhof), Markus Mayer (Wasserbauamt), Otto Sohm (Flussbauhof) und Reinhilde Wolfgang vom Proponentenkomitee wurden die vielen Kleinarbeiten erledigt, damit der Projekt-Antrag schließlich bei der Behörde eingebracht werden konnte. Die Bauverhandlung wurde an Ort und Stelle abgehalten.
Am Ende der Projekt-Vorstellung waren Bgm. Hugo Rogginer und LR Dieter Egger begeistert. Ein Höhepunkt war, dass alle zusammen der Landesrat, der Bürgermeister und die Schüler die noch unvollständige Kneippe durchwateten. Dabei wurden einige Hosenbeine ziemlich nass, schmunzelten Catharina, Ona, Franziska und Ciara von der Projektgruppe 3k aus der VMS Mittelweiherburg.
Kurt Engstler