AA

RoboCup 2009: Jetzt sind die Kinder am Ball

Unter die 2300 Teilnehmenden des "RoboCup 2009" in der steirischen Landeshauptstadt mischen sich rund 1000 Schülerinnen und Schüler.

190 Jugendteams sind für das “RoboCupJunior” nach Graz gekommen – ihre Roboter spielen Fußball, retten Leben und schwingen das Tanzbein. Kinder und Jugendliche sind aber auch als Gäste erwünscht. “Es wuselt von Kindern”, heißt es vonseiten der Organisatoren. Der Eintritt zu den Veranstaltungen bis 5. Juli ist generell frei.

Für die österreichischen Junior-Teams wurden 25 Plätze mit 110 Teilnehmenden reserviert, aus Deutschland kommen 84, japanische Schulen schickten 50 Jung-Robotikerinnen und -Robotiker. Insgesamt sind Junior-Gruppen aus 25 Nationen angereist, so Gerald Steinbauer von der Technischen Universität Graz, Organisator des “RoboCup 2009” .

Im Vordergrund steht der Spaß am Umgang mit Technik. Trotzdem messen sich die “RoboCupJuniors” auch in drei verschiedenen Wettbewerben: Soccer, Dance und Rescue. Während in der Fußball-Liga, die Jugendlichen in Zweierteams mit ihren selbst gebauten, autonomen mobilen Robotern gegeneinander antreten, zeigen der Schüler in der “Dance-League” ihre für die Roboter selbst erstellten Choreografien. In der Kategorie “Rescue” geht es – wie in der Liga für die “Großen” – um die Entwicklung von Rettungsrobotern.

Was den österreichischen Nachwuchs anbelangt, macht sich Steinbauer, der auch die österreichweiten Aktivitäten des “RoboCupJunior” koordiniert, keine Sorgen: “Dreimal mehr Juniorteams als im Vorjahr haben sich zur Qualifikation zum “RoboCup” angemeldet. Durch die intensive Betreuung der Jugendlichen in den Schulen und Workshops an den Unis in den vergangenen Jahren ist die Zahl der jungen Interessierten deutlich gestiegen”.

Dementsprechen haben sich zum Besuch des “RoboCup 2009” eine erkleckliche Anzahl von Schülergruppen angemeldet: 105 Schulklassen bekommen dieser Tage kostenlose Führungen durch das Cup-Areal in der Grazer Stadthalle und in den Messehallen. Geführt werden sie von Studierenden der TU Graz. Den “RoboCup” in Graz wolle man “selbstverständlich” dazu nutzen, noch mehr junge Leute für die Thematik zu interessieren. “Die Ausscheidungen eigenen sich hervorragend als Demonstration dafür, was die Robotik heute schon alles leistet”, so Steinbauer.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • RoboCup 2009: Jetzt sind die Kinder am Ball
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen