AA

Wandertipp: Lünersee - Saulajochsteig - Heinrich-Hueter-Hütte

Traumhaft gelegen ist die Heinrich-Hueter-Hütte direkt unter dem "Vorarlberger Matterhorn"
Traumhaft gelegen ist die Heinrich-Hueter-Hütte direkt unter dem "Vorarlberger Matterhorn" ©Helmut Köck
Fotos von der 4 Stunden Tour

Brand. Eine etwas anspruchsvollere Tour mit einer Gesamtgehzeit von etwas über 4 Stunden ist die Wanderung zur Heinrich-Hueter-Hütte am Fuße der Zimba.

Ausgangspunkt ist die Bergstation der Lünerseebahn. Ein kleiner Spaziergang über die Staumauer, dann muss man sich entscheiden: Links über den Saulajochsteig oder rechts über die Lünerkrinne. Wir nehmen den linken mit weiss-blau-weiss markiertem Weg. Schon zu Beginn weißt eine Tafel ausdrücklich “nur für trittsichere Wanderer” hin. Der Weg führt unterhalb des Schafgafall auf- und absteigend zum Saulajoch (2.065 m). Dabei sind einige schwierigere Stellen zu überwinden. Aber der gesamte Steig ist an markanten Stellen gut mit Seilen gesichert. Vom Joch wandern wir kurz in östlicher Richtung weiter über ein Hochplateau in eine Senke. Hier zweigt links der Weg zum Saulakopf (2.517 m) ab.

Nach ca 1 3/4 h erreicht man dann die Heinrich-Hueter-Hütte (1.766 m). Die großzügig ausgebaute Alpenvereinshütte wurde 2008 generalsaniert. Die früheren Großschlafräume wurden zugunsten von gemütlichen Familienzimmern mit 4 – 6 Betten umgebaut. Der Renner ist sei Kurzem der Kletterraum im Obergeschoss, aus dem die Kinder fast nicht mehr rauszukriegen sind. Im Umkreis der Hütte ist Platz zum Spielen, Wandern, ganz in der Nähe findet man auch den Saula-Klettersteig. Das letzte Mal hat am 18.9. der Mitarbeiter Bir Kumar Rai die Gäste mit nepalesischen Spezialitäten verwöhnt. Aber sicher wird er auch im kommenden Jahr wieder ins Ländle kommen.

Nach einer Stärkung in dem tollen Haus geht es einen anderen Weg zurück, der zuerst flach über einen Südwestbogen zu den Gipsköpfen (1975 m) und weiter zur Lünerkrinne führt. Nun geht es westseitig über Almwiesen hinab zum Lünersee und über die Staumauer wieder zur Douglass Hütte und zur Seilbahn zurück.

Alternative: Von der Heinrich-Hueter-Hütte wandert man bis zur Alpengasthaus Rellstal in ca einer Stunde, von dort geht dreimal täglich der Wanderbus Rellstal bis nach Vandans. Man kann aber auch von der Hütte auf dem Güterweg durch das Rellstal bis Vandans wandern (2,5 h).

Helmut Köck

  • VIENNA.AT
  • Brand
  • Wandertipp: Lünersee - Saulajochsteig - Heinrich-Hueter-Hütte
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen