– Der Weihnachtsbaum muss standsicher aufgestellt werden und weit genug von Vorhängen und Möbeln entfernt sein.
– Wenn Kerzen verwendet werden, sollten Kerzenhalter mit Tropfschale und Kugelgelenk verwendet werden.
– Beim Anbringen der Kerzen ist darauf zu achten, dass diese Ästen, Papierschmuck und Strohsternen nicht zu nahe kommen.
– Zünden Sie die Kerzen immer von oben nach unten an, beim Löschen machen sie es in umgekehrter Reihenfolge. Heruntergebrannte Kerzen sollten zudem ausgetauscht werden.
– Beim Abbrennen von Wunderkerzen ist darauf zu achten, dass keine glühenden Teilchen mit brennbaren Materialien in Berührung kommen.
– Christbäume und Adventskränze mit brennenden Kerzen sollten niemals unbeaufsichtigt bleiben. Besonderes Augenmerk gilt Kleinkindern und Haustieren.
– Wenn der Adventskranz bzw. Weihnachtsbaum bereits vollständig ausgetrocknet ist, sollten die Kerzen nicht mehr angezündet werden.
– Für die erste Löschhilfe sollte ein Kübel Wasser oder ein Feuerlöscher bereitgehalten werden.
– Und die Notrufnummer der Feuerwehr: 122.
(Quelle: VN)