Zustrom von "Illegalen" in die EU nimmt ab

20 Prozent weniger illegale Zuwanderer
©APA (ARchiv/epa)
Der Zustrom illegaler Zuwanderer in der Europäischen Union geht zurück. Wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex am Mittwoch mitteilte, verringerten sich die illegalen Grenzüberschreitungen in der EU im ersten Halbjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent. In Italien, auf Malta und den Kanarischen Inseln hat laut der EU-Behörde der Rückgang gar 33 Prozent betragen.
Der “Migrationsdruck” sei stärker zurückgegangen als erwartet. Die Ursachen seien die verstärkten Kontrollen und die Wirtschaftskrise. Auf den griechischen Inseln habe der Zustrom illegaler Immigranten allerdings um 47 Prozent zugenommen. In Griechenland werde mit einem Anteil von 70 Prozent die größte Zahl an illegalen Grenzüberschreitungen in der EU registriert. Italien folge mit 13 und Spanien mit 9 Prozent.