Montag: Von Südosten her lassen die Niederschläge allmählich nach, auch ein paar sonnige Auflockerungen sind im Osten zu erwarten. Am Nachmittag steigt jedoch über den Niederungen die Neigung zu Nebel oder Hochnebel wieder an. Im Westen muss den ganzen Tag hindurch mit dichten Wolken und Regenschauern, oberhalb von 700 Metern mit Schneefall gerechnet werden. Weiter nach Osten hin steigt die Schneefallgrenze bis 1.700 Meter an. Eine weitere Störungszone mit Regen erreicht am Abend Teile Unterkärntens und Osttirols. Im östlichen Flachland bläst vorübergehend lebhafter Südostwind, sonst bleibt es eher schwach windig. Frühtemperaturen zwischen ein und sieben Grad, Höchstwerte im Westen und Südwesten kaum über fünf Grad, sonst acht bis 13 Grad.
Dienstag: Längere sonnige Aufhellungen sind im Süden möglich, sonst prägen zumeist dichte Wolken den Wettercharakter. Im Nordstau schneit es mitunter bis unter 600 Meter Seehöhe. Ganz im Osten beginnt es im Laufe des Tages ebenfalls zeitweise zu regnen. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Frühtemperaturen null bis plus fünf Grad, Tageshöchsttemperaturen sechs bis zwölf Grad.
Mittwoch: Meist überwiegt in weiten Teilen des Landes starke Bewölkung. Entlang der Alpennordseite und im Osten ist zudem zeitweise mit etwas Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 600 und 1.000 Meter Seehöhe. Im Süden bleibt es weitgehend trocken, hier scheint auch zeitweise die Sonne. Der Wind weht schwach bis mäßig, im östlichen Flachland auch lebhaft aus West bis Nordwest. In der Früh liegen die Temperaturen zwischen null und fünf Grad, am Nachmittag werden vier bis neun Grad erreicht.
Donnerstag: Im Westen und Süden halt sich in Becken und Tälern meist zäher Nebel. Abseits und nach dessen Auflösung scheint jedoch oft die Sonne. Im übrigen Österreich hält das feuchte trübe Wetter an, die Sonne zeigt sich kaum und zeitweise kann es regnen. Schnee fällt in Lagen über 600 bis 900 Meter. Der Wind weht im Osten anhaltend lebhaft, sonst nur schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus ein bis plus fünf Grad, Nachmittagstemperaturen vier bis neun Grad.
Freitag: Das trübe Herbstwetter setzt sich fort. Verbreitet ist mit teils zähen Nebel- und Hochnebelfeldern zu rechnen, oft bleiben diese auch den ganzen Tag bestehen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus uneinheitlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus zwei bis plus vier Grad, Nachmittagstemperaturen fünf bis zwölf Grad.