AA

Mahnmal für Hitler-Attentäter Georg Elser

Die Stadt Konstanz im deutschen Bundesland Baden-Württemberg erinnert seit Sonntag mit einer Skulptur an den Hitler-Attentäter Johann Georg Elser. In einer bewegenden Zeremonie wurde anlässlich des 70. Jahrestags des gescheiterten Anschlags auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller eine Porträt-Büste am Ort von Elsers Festnahme an der Grenze zur Schweiz enthüllt.

In dem Garten wenige Meter vom Grenzzaun entfernt war der Widerstandskämpfer am 8. November 1939 von Zöllnern gefasst worden, als er ins Nachbarland fliehen wollte. Ehrengast war Elsers Schwiegertochter, die Konstanzerin Isolde Bühl. Der Tischlergeselle hatte von 1925 bis 1932 in Konstanz gelebt.

Am 9. April 1945 war Elser im KZ Dachau hingerichtet worden. Sein Sprengstoffanschlag in München war fehlgeschlagen, weil Hitler den Versammlungsort früher als geplant verließ. Die Bronze-Büste ist ein Werk des Bildhauers Markus Daum aus Radolfzell am Bodensee. Der überdimensionale Elser-Kopf steht auf dem Sockel mit der Aufschrift: “Ich habe den Krieg verhindern wollen”. Der Gemeinderat hatte für das Kunstwerk 35.000 Euro bewilligt.

Zuvor war bei einer Feierstunde in der Dreifaltigkeitskirche die historische Rolle des 1903 geborenen Handwerkers aus Königsbronn (Kreis Heidenheim) gewürdigt worden. Der Konstanzer Historiker Prof. Lothar Burchardt, nannte Elser einen Mann, der zu den wenigen gehörte, “die im “Dritten Reich” nicht weggeguckt haben”. Dennoch sei Elser nach dem Zweiten Weltkrieg in Vergessenheit geraten oder sogar als Auftragstäter des NS-Regimes geschmäht worden. Dabei hatte der Handwerker den Anschlag mit einer selbst gebastelten Bombe völlig allein verübt.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Mahnmal für Hitler-Attentäter Georg Elser
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen