AA

Der Klosatag in der Marktstraße

Am 8. Dezember vor 25 Jahren wurde der Klosamarkt aus der Taufe gehoben
Am 8. Dezember vor 25 Jahren wurde der Klosamarkt aus der Taufe gehoben ©Kurt Engsler

Am 8. Dezember vor 25 Jahren wurde der Harder Klosamarkt durch die Wirtschaftsgemeinschaft aus der Taufe gehoben. Seit fünf Jahren sorgen nun die Mitglieder des Feuerwehr-Oldtimer-Vereins für den vorweihnachtlichen Markt. Heuer wird Bürgermeister Hugo Rogginer den Klosatag mit einer Bläsergruppe der Bürgermusik um punkt 10 Uhr eröffnen. Zur Feier des 25ten Markttages hat die Gaißauerin Gudrun Eder eine “Jubiläums Klosatag-Seife” kreiert. Natürlich sind auch kleine und große Geschenksideen, attraktive Accessoires, Stimmungsvolles und Duftendes aber auch Besinnliches und Anregendes auf den vielen Ständen zu finden. Neben vielen anregenden Gesprächen laden auch kulinarischen Stände zum Verweilen ein. Wurde im letzten Jahr das Schmiedehandwerk genauer vorgestellt, kann heuer einem Besenmacher zugeschaut werden. Franz Feßler aus Langen führt dieses alte, aussterbende Handwerk vor. Wer auf seinem “Lieblingsglas” eine tolle Gravur haben will ist beim Stand von Robert Moosmann richtig. Bei dem Glaskünstler aus Tirol kann jeder sein eigenes Glas mitbringen und gravieren lassen. Natürlich kann auch ein Glas, eine Karaffe oder eine Schale gekauft und graviert werden. Um 12 und 15 Uhr zieht der Nikolaus durch die Marktstraße und verteilt Bons für Bähnle- und Karussellfahrten. Weitere Höhepunkte sind von 11 bis 14 Uhr der Drehorgelspieler. Um 16 Uhr wird beim Weltladen das Adventfenster geöffnet.

Kurt Engstler

  • VIENNA.AT
  • Hard
  • Der Klosatag in der Marktstraße
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen