Großes Interesse an der Buchpräsentation von “Heimat Lingenau II”.
Lingenau. Weit öffnet sich auch im zweiten Band von “Heimat Lingenau” das Fenster in die Geschichte der Gemeinde Lingenau. Auf rund 400 Seiten bietet sich dem Leser eine spannende Zeitreise. Über rund 800 Jahre spannt sich der Bogen von den ersten Siedlern bis in die Gegenwart.
Unter der Leitung von Otto Fink hat das Autorenteam mit Georg Bereuter, Friedrich Berger, Georg Gmeiner und Anna Lässer sich intensiv mit der Vergangenheit ihrer Heimatgemeinde befasst. “In zehn Jahren und über 100 Sitzungen hat das Team die Dorfgeschichte aufgearbeitet und reiche Berufs- und Lebenserfahrung in das Werk einfließen lassen”, lobte Bürgermeister Peter Bereuter. Auch Moderator Vizebürgermeister Dr. Hubert Singer schloss sich der Gratulation an den engagierten Heimatbuchausschuss an.
Die Präsentation des neuen Heimatbuchs stieß auf großes Interesse der Dorfbevölkerung. Auch LT-Präsidentin Bernadette Mennel, LR Erich Schwärzler, Pfarrer Manfred Fink, die Bürgermeister Konrad Schwarz und Herbert Dorn, die Gemeinderäte Brigitte Wolf und Fridolin Bereuter, “VN”-Ombudsmann Gottfried Feurstein, Verleger Kurt Hecht, Staatsanwalt Karl Wild, Michael Moosbrugger (GF Käsestraße) und Architekt Jürgen Hagspiel zeigten sich am neuen Heimatbuch interessiert.
Für die musikalische Umrahmung sorgte der Schulchor der Musikhauptschule unter der Leitung von Roland Beer sowie die beiden Chöre “Crazy Voives” und “Wälderschmelga”. Den musikalischen Ausklang gestaltete Hans Hammerer. Das Heimatbuch ist im Tourismusbüro erhältlich.