Die Musikerin hat die Patenschaft für den Bären Gena übernommen und bittet öffentlich darum, für die Bären zu spenden und damit den Opfern der brutalen Winterjagd in Russland zu helfen.
Die international erfolgreiche Sängerin, die in diesen Tagen mehrere Konzerte in Deutschland gibt, hat ein großes Herz für Tiere und engagiert sich für Umweltthemen. “Die Geschichte des kleinen Gena hat mich tief bewegt. Er wurde im Wald gefunden und lebte einige Wochen in einem Käfig bei der Polizei, bevor er schließlich ins Bärenrehabilitationszentrum des IFAW gebracht wurde. Sein Schicksal hat mich motiviert, ihm und den anderen Bärenwaisen zu helfen, die in den nächsten Wochen halb verhungert in die Station gebracht werden,” begründet Patricia Kaas ihr Engagement.
Trotz offiziellen Verbots wird die grausame Winterjagd auf Bärenmütter in einigen Regionen Russlands weiterhin praktiziert. Das gewissenlose Vorgehen macht jedes Jahr Hunderte von Jungtieren zu Waisen. Die kleinen Bären sind oft nur wenige Tage alt und können nicht für sich sorgen. Nur wenige überleben. Seit über zwölf Jahren kümmert sich der Bärenexperte Professor Pazhetnov in seiner Auffangstation um die Waisen, zieht sie von Hand auf und wildert sie später aus. Mehr als 120 Bärenjunge wurden bereits erfolgreich in die Freiheit entlassen. “Gemeinsam müssen wir diese rücksichtslose Jagd verurteilen und gemeinsam können wir den überlebenden Bärenwaisen die Chance geben, wieder in die Wildnis entlassen zu werden,” so Kaas.
Patricia Kaas – Live