AA

"Hubble" sichtet bisher älteste Galaxien

Das Weltraumteleskop "Hubble" hat nach seiner Generalüberholung die bisher ältesten bekannten Galaxien entdeckt. Eine im Mai neu installierte Kamera sendete Aufnahmen von mehreren tausend nie zuvor gesehenen Sternensystemen zur Erde, wie Wissenschaftler der NASA am Dienstag mitteilten.
Hubble: Das schönste Bild des Universums
Hubble-Teleskop liefert beeindruckende Bilder

Diese Galaxien sind etwa 13 Milliarden Lichtjahre entfernt und entstanden vermutlich 600 Millionen Jahre nach dem Urknall, also der massiven Explosion, die nach gängiger Theorie zur Entstehung des Universums führte. Die Bilder wurden in einer Region des Weltraums aufgenommen, die “Hubble” schon 2004 erkundet hat. Die neue Kamera kann jedoch tiefer ins Universum blicken als zuvor. “Hubble” ist ein Gemeinschaftsprojekt der NASA mit der Europäischen Weltraumbehörde ESA.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • "Hubble" sichtet bisher älteste Galaxien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen