AA

ENERCRET GmbH realisiert weltweit größte Anlage zur Erdwärmenutzung

©ENERCRET GmbH
Röthis - Die ENERCRET GmbH realisiert mit ihrem Tochterunternehmen in Wuhan/China die weltweit größte geothermische Nutzung von Erdwärme.

Der 95 Meter hohe Wuxi Guolian Financial Tower wird mit umweltfreundlicher Erdwärme gekühlt beziehungsweise geheizt. Das Auftragsvolumen beträgt zwei Millionen Euro.

Ausschlaggebend für die Vergabe des Auftrags an ENERCRET war die Gewährleistung des hohen europäischen Qualitätsstandards sowie das in Sachen Erdwärmenutzung über Jahre aufgebaute Know-how, so der Projektmanager Dipl.-Ing. Bernhard Widerin. „Als richtige Entscheidung zeigt sich auch unser Standort in China. Angesichts des dortigen Baubooms haben wir seit zwei Jahren ein Büro in Wuhan in der Provinz Hubei und sind so näher an den potentiellen Projekten”, erzählt Widerin. Angesichts der weltweiten Energie- und Umweltsituation ist auch in China die Nachfrage nach alternativen Energieformen stark gestiegen.

Im Wuxi Guolian Financial Tower sind auf 117.000 m² Nettogeschossfläche Büros und ein Shoppingcenter untergebracht. Der Röthner Spezialist für Erdwärmenutzung liefert sowohl das Material wie die Montage- und Planungsleistung für die geothermische Anlage. Mit einem Umsatzvolumen von zwei Millionen Euro ist es das größte von ENERCRET GmbH realisierte Projekt.

Know-how aus Röthis

Für die Kühlung und Heizung des Gebäudes installiert ENERCRET GmbH sogenannte Energiepfähle. Dazu verwendet wird das aus konstruktiven Gründen ohnehin erforderliche Fundament des Gebäudes. In die Betonpfähle werden Kunststoffrohre für den Flüssigkeitstransport integriert. So erfolgt über den direkten Bodenkontakt der Rohre der Energieaustausch. Der so gewonnene Temperaturausgleich heizt beziehungsweise kühlt das Gebäude.

Als Erdwärmetauscher kommen 513 Energiepfähle mit je 35 m, 88 Erdsonden mit je 100 m und 15.000 m² der Bodenplatte zum Einsatz. Diese dienen als Wärmequelle für die Wärmepumpe mit einer Leistung von zirka 4.000 Kilowatt. Die Gesamtleistung für die Kühlung des Towers beträgt 8.738 Kilowatt. Davon wird die Hälfte über umweltschonende Energie aus Erdwärme abgedeckt. Für die Heizleistung sind 3.917 Kilowatt erforderlich.

Montagespezialisten vor Ort

„Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass die fachgerechte Montage für die erfolgreiche Umsetzung von Erdwärmenutzungsanlagen ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist”, erklärt Widerin. „Wir bilden daher vor Ort Montagespezialisten aus. Diese sind dann auch für die Montagen im Heizraum verantwortlich.”

ENERCRET GmbH realisiert weltweit geothermische Anlagen und hat Partnerunternehmen in Kanada, Frankreich, Spanien, der Türkei und England. Im Jahre 2008 realisierte der Röthner Energiepionier ein umfangreiches Projekt in Spanien. Dort werden heute mittels 144 Erdsonden 1.200 Kilowatt Energie zur Heizung beziehungsweise Kühlung eines Spitals in Barcelona gewonnen.

Info: www.enercret.com

Fact-Box:

Wuxi Guolian Financial Tower/China

Nettogeschossfläche: 117.000 m²

Nutzung: Büros und Shoppingcenter

Energiekonzept: Energiepfähle und Wärmepumpe

Energiebedarf Kühlung: 8.738 Kilowatt, davon wird zirka die Hälfte über Erdwärme abgedeckt

Energiebedarf Heizung: 3.917 Kilowatt, zur Gänze durch Erdwärme abgedeckt

Realisierung Erdwärmenutzungsanlage: ENERCRET China, Wuhan, Tochterunternehmen von ENERCRET GmbH, Röthis/Austria

Projektvolumen: 2 Millionen Euro

Fact-Box:

ENERCRET GmbH, Röthis/Austria

  • Gegenstand der ENERCRET GmbH ist die Entwicklung und Installierung alternativer Energiegewinnungssysteme für Heiz- und Kühlzwecke sowie die allgemeine Haustechnik.
  • Seit mehr mehr als 27 Jahren befasst sich die Firma insbesondere mit der Nutzbarmachung geothermischer Energie über erdberührte Betonteile, wie Pfahlgründungen, Schlitzwände usw. (Erdkoppelung der Gebäude).
  • ENERCRET GmbH gehört zu 100% zur Firmengruppe Nägelebau, welche auf ein 150-jähriges Bestehen zurückblicken kann.
  • VIENNA.AT
  • Röthis
  • ENERCRET GmbH realisiert weltweit größte Anlage zur Erdwärmenutzung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen