FC Brauerei Egg "verliert" Leitfigur Dejan Stanojevic

Egg. Jetzt ist es fix! Nach eineinhalb Jahren verläßt FC Brauerei Egg-Regisseur und Galionsfigur Dejan Stanojevic mit sofortiger Wirkung den Viertplatzierten der Fußball-Vorarlbergliga Richtung Landeshauptstadt Bregenz. Wochenlang hat der 25-Jährige offensive Mittelfeldspieler beim Westligist rivella SC Bregenz um einen neuen Vertrag gepokert, seit heute ist es Wirklichkeit, Stanojevic unterschrieb einen Kontrakt bis Sommer 2011. Egg muss in der Rückrunde ab 3. April 2010 ohne Spielmacher Dejan Stanojevic auskommen.
MeineGemeinde: Warum zur Halbzeit der Saison der Wechsel nach Bregenz?
Dejan Stanojevic: Zuerst möchte ich mich beim FC Egg für die wunderschönen eineinhalb Jahre bedanken und ihnen alles Gute in Zukunft wünschen. Ich habe einen Megaherbst in Egg gespielt und wenn wir von Verletzungen verschont geblieben wären, stünde der FC Egg in der Herbsttabelle ganz oben. Mit dem Aufstieg in die Westliga kann es für Egg immer noch klappen, die Chancen sind intakt. Ich habe im Herbst in Egg fünf Tore erzielt und meinem Mannschaftskollegen und Torjäger Selcuk Olcum viele Treffer ideal vorbereitet. Ich fühle mich topfit und in einer Topform. SC Bregenz wollte mich unbedingt im Winter schon haben.
MeineGemeinde: Wie ist der Wechsel zum Westligist SC Bregenz eigentlich zustande gekommen?
Dejan Stanojevic: Ich habe wie schon erwähnt im Herbstdurchgang und auch in der Zeit zuvor stets konstant gute Leistungen auf dem Spielfeld erbracht und mir landesweit einen guten Namen gemacht. Bregenz-Trainer Martin Schneider weiß um meine Qualität und Stärke und hat mich einigemale zuletzt beobachtet und mir vor Wochen mitgeteilt, dass sie mich in Bregenz für die Zukunft haben wollen. Ich spiele in den Überlegungen von Bregenz eine wichtige Rolle.
MeineGemeinde: Was sind Deine Ziele mit SC Bregenz?
Dejan Stanojevic: Ich kann mit FC Höchst schon auf jahrelange Erfahrung in der Westliga zurückgreifen und schon dort war ich eine sehr wichtige Stütze und Drehscheibe im Angriffsspiel. Bregenz hat sehr viele gute Einzelspieler und die Perspektiven sind naheliegend wieder einmal in den Profifußball zurückzukehren. Ich hoffe, dass ich die Erwartungen von Bregenz, die sie in mich setzen auch erfüllen kann und der Aufstieg mit Bregenz in naher Zukunft realisiert wird. Bregenz ist eine Topadresse im Ländlefußball und alles spricht für eine sportlich sehr gute Zukunft. Die “10er-Rolle” will ich zu hundert Prozent umsetzen und alles dafür tun. Beim Ländle-Hallenmasters in Wolfurt (29. Dezember, 20.45 Uhr) gebe ich mein Debüt im Bregenz-Dress und das Kennenlernen mit der Mannschaft und dem Trainerstab ist das erste Hauptaugenmerk. Der Wunschtraum von mir ist und bleibt einmal als Profispieler tätig zu sein. Vielleicht gelingt mir mit Bregenz endlich einmal in meiner erfolgreichen Karriere einen Meistertitel.