Wie schon in den letzten Jahren, stellt das Turn-Ländle die deutliche Mehrheit der österreichischen Teilnehmervereine und -gruppen: Über 400 Vorarlberger Turnerinnen und Turner werden bei der größten, alle vier Jahre stattfindenden weltweiten Turnveranstaltung vom 10. bis 16. Juli in Lausanne bei Hallenvorführungen, auf Stadtbühnen, beim Österreich-Abend und der FIG-Gala (TS Röthis) auftreten. Sieben von den 14 antretenden österreichischen Gruppen kommen aus Vorarlberg.
Eine besondere Herausforderung ist der Nationale Abend mit dem Titel Austria is a paradise am Montag, 11. Juli. Das bewährte Team Britta Hafner (Vorarlberger Turnerschaft/TS Hohenems), Kerstin Beiter (TS Röthis) und Eva Huber (TS Lustenau) ist vom Österreichischen Fachverband für Turnen mit Choreografie und Organisation betraut worden. Die Proben sind seit längerem im Gang und werden ihren Höhepunkt im Rahmen der Ländle-Gym 2011 am 28. Mai in der Sporthalle des Bundesgymnasiums Lustenau mit der Gala für Lausanne finden. Von den zwölf mitwirkenden Gruppen kommen neun aus Vorarlberg und je eine aus Oberösterreich und dem Burgenland sowie eine österreichische Union-Jugendgruppe. Den bunten Abschluss des Programms vor dem Finale bildet ein Vorarlberg-Team mit 55 Mitgliedern aus sieben Vereinen, den Roten Faden als Übergang zwischen den Auftritten gestaltet die TS Lustenau.
Lausanne erwartet zur Weltgymnaestrada im Juli über 20.000 TeilnehmerInnen aus 55 Ländern aller Kontinente (www.wg2011.com). Aus Vorarlberg nehmen folgende Vereine teil: TSZ Dornbirn, TS Göfis, TS Hohenems, TS Mäder, TS Röthis/TS Egg, TS Schlins, TS Wolfurt. Dazu kommen für den Nationalen Abend Österreich außerdem die TS Lustenau, TS Röthis-Jugend, TS Bregenz-Stadt und TS Weiler als Mitglieder der Vorarlberg Gruppe.
Quelle: VTS