Zahlreiche Wohn- und Geschäftshäuser bei Port Lincoln seien durch die Feuer bedroht, sagte ein Feuerwehrsprecher im Radio. Als er geflohen sei, hätten bereits Flammen über das Dach seines Hauses gezüngelt, berichtete ein Bewohner im Sender ABC. Ein anderer Augenzeuge berichtete von meterhohen Flammen.
Die Behörden riefen Bewohner der Region auf, sich unverzüglich in festen Gebäuden in Sicherheit zu bringen. Sie sollten nicht versuchen, aus dem Brandgebiet hinauszufahren, da die Straßen nicht vor den Feuern sicher seien. In großen Teilen des Bundesstaates wurde bei Temperaturen von über 40 Grad Celsius und heftigem Wind höchster Brand-Alarm ausgerufen.
Im Westen Australiens begannen unterdessen Bewohner mit den Aufräumarbeiten, nachdem der Zyklon “Laurence” über die Region Pilbara hinweggefegt war und Häuser zum Einsturz gebracht sowie Bäume umgerissen hatte. Der Sturm schwächte sich am Mittwoch ab und bewegte sich weiter landeinwärts. Meteorologen sagten für den hitzegeplagten Bundesstaat New South Wales heftige Regenfälle mit schweren Überschwemmungen voraus.