Die Palette der erfragten Informationen reichte dabei von Wohnbeihilfe über Schuldnerberatung bis hin zu Impfzeiten und Adressen diverser Magistrate. Rund 80 Prozent der Fälle konnten positiv erledigt werden, teilte der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch (S) am Dienstag.
Die Schwerpunkte variierten je nach Jahreszeit: In den Sommermonaten liefen die Telefone vor allem bei den Themen Staub- und Lärmbelästigungen oder Strauchüberhänge heiß. Im Winter waren Anfragen zum Heizkostenzuschuss, zur Schneeräumung oder – besonders auch nach Weihnachten – zur Abfallentsorgung an der Tagesordnung, hieß es. Neu in der Angebotspalette des Bürgerdienstes ist seit Oktober übrigens die Ausstellung von Lebensbestätigungen. Bisher wurden 845 solcherlei Dokumenten ausgestellt.
Insgesamt kümmern sich 130 Mitarbeiter um die Anliegen der Bundeshauptstädter. Zu erreichen ist das Bürgerservice unter der Telefonnummer 502 55 mit der Durchwahl 01 bis 23 für den jeweiligen Bezirk.