Am 17. Jänner 2010, dem Tag der offenen Tür in den 35 Wiener Tanzschulen, heißt es: Alles Walzer! Dieser Tag bietet die perfekte Gelegenheit dazu, seine Tanzkenntnisse ein wenig aufzufrischen, oder erstmals Tanzschulluft zu schnuppern. Weiters kann man sich über Blitz-Kurse, die neuesten Tanz-Trends sowie das breite Angebot der Wiener Tanzschulen informieren.
Die Ballsaison beginnt traditionell am 11.11. um 11.11 Uhr und zieht sich mittlerweile bis in den September des Folgejahres. Tanzen und Bälle sind aus unserer Kultur nicht mehr wegzudenken und gehören zum gesellschaftlichen Leben einfach dazu. Daher ist den Tanzlehrern ein wichtiges Anliegen, allen Wienern die große Vielfalt des Kursangebotes zu zeigen, so ganz nebenbei den einen oder anderen Tanzschritt aufzufrischen und vor allem ihre große Begeisterung am Tanzen zu vermitteln. Alle Interessierten und Tanzbegeisterte sind sehr herzlich in allen 35 Wiener Tanzschulen willkommen. Auf dem Programm stehen das gesamte Kursangebot für Standard- und lateinamerikanische Tänze, sowie die aktuellen Modetänze.
Unsere 35 Tanzschulen verzeichnen eine steigende Tendenz bei Neuanmeldungen, vor allem unsere Blitzkurse sind vor und während der Ballsaison sehr gut gebucht. Die Wienerinnen und Wiener lassen sich von der viel zitierten Krise nicht die Freude am Tanzen und an den Bällen nehmen. Es gibt auch ganz klar die Tendenz zur Rückbesinnung auf Etikette und Traditionen als gesellschaftlichen Wert, stellt Karin Lemberger, Präsidentin des Verbandes der Tanzlehrer Wiens fest.
Auch wenn seit dem letzten Ballbesuch schon einige Zeit vergangen ist: Hat man einmal die Grundschritte erlernt, beherrscht man sie ein Leben lang. Ein kurzer Auffrischungskurs zum Wiederholen macht wieder fit fürs Parkett. Anfänger, die die heurige Ballsaison noch nützen wollen, sind mit Crash-Kursen sehr gut für den großen Auftritt am Parkett vorbereitet. Egal ob Walzer, Foxtrott oder ChaChaCha jeder kommt in der mittlerweile langen Ballsaison in die Situation sich auch auf dem Tanzparkett beweisen zu müssen und das ist mit dem passenden Kurs leicht zu meistern, so Lemberger weiter. Mit dem breiten Kursangebot in der Ballsaison kann jeder rasch ein paar Grundschritte auffrischen, Neues erlernen oder sogar eine Ballbegleitung kennen lernen. Eines ist sicher: wer tanzen kann, macht auf dem gesellschaftlichen Parkett auf jeden Fall eine gute Figur.
Die Ballsaison – ein Wirtschaftsfaktor mit langer Tradition
Der Ball blickt in Wien auf eine lange Tradition zurück und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit damit wird auch der internationalen Ruf Wiens als Ballhauptstadt weiter bestärkt. In der Ballsaison wird ganz Wien zur Bühne für Festlichkeiten, Tanz und beschwingte Stimmung. Das schlägt sich auch in Zahlen nieder: 450 Bälle werden in Wien von 315.000 Gästen besucht und setzten rund 76 Mio. Euro um. Die Wiener Tanzschulen sind auch ein Garant dafür, dass diese Tradition weiterlebt und in der Stadt des Walzers auch in Zukunft rauschende Ballnächte gefeiert werden.
Der Besuch einer Wiener Tanzschule am Tag der offenen Tür ist übrigens gratis!