AA

Indiras Horrorstunden im Knast

Eigentlich wollten Indira Weis, Ex-Mitglied der Popstars-Band Bro'Sis, nur Urlaub machen. Doch bei der Einreise in die USA wurde sie von der Polizei verhaftet und in eine Flughafenzelle gesteckt.

“Die Beamten behaupten, ich wolle in den USA ohne Arbeitsgenehmigung für einen deutschen TV-Sender arbeiten. Dabei wollte ich mir nur eine schöne Woche bei einem Freund in Miami machen”, erzählt Indira Weis kurz nach ihrer Rückkehr aus den USA der “Bild”-Zeitung. Doch aus dem erholsamen Urlaub in den Vereinigten Staaten ist nichts geworden. Stattdessen wurde die 30-jährige Sängerin von der Polizei am Flughafen festgehalten, um Stunden später wieder in ein Flugzeug gesetzt und zurück nach Deutschland abgeschoben zu werden.

“So mies lasse ich mich nicht behandeln!”

Die Zeit bis zu ihrer Abschiebung am nächsten Tag musste Indira allerdings in einer Zelle am Flughafen von Miami verbringen. “Die haben mich wie eine Verbrecherin behandelt”, empörte sich Indira gegenüber der “Bild”. “In meiner Zelle waren nur eine Liege, ein Waschbecken und eine Toilette. Ich durfte nur meine Zahnbürste mitnehmen.”

In ihrer Unterwäsche konnte Indira allerdings ihr Handy in die Zelle schmuggeln, um ihren Aufenthalt fotografisch und filmisch festzuhalten. “Die Toilette konnte man nicht abschließen. Ich kam mir dann meiner Menschenwürde verletzt vor! Am Ende wollte ich einfach nur mehr raus. Ich wollte einfach nur mehr zurück nach Deutschland.” Nach ihrer Rückkehr hat sich die Sängerin jetzt einen Rechtsanwalt genommen und will gegen die Inhaftierung und Abschiebung vorgehen. “So mies lasse ich mich von den Amis nicht behandeln.”

Einstweilen bleibt Indira die Einreise in die USA versagt. Den erholsamen Urlaub bei dem Freund in Miami kann sie wohl auf weiteres vergessen.

(Foto: Promo)

  • VIENNA.AT
  • Promis
  • Indiras Horrorstunden im Knast
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen