Höchst. Bis spätestens 2011 wird es die Höchster Wasserwerkler” nicht mehr geben, die an der Haustüre klingeln und den Wasserzähler ablesen.
Geräte austauschen
Das Team um den Betriebsleiter der Wasserversorgung, Fredi Blum, muss bis zu diesem Zeitpunkt alle Wasserzähler in den Haushalten gegen neue Geräte ausgetauscht haben. Mit einer neuen Technik wird es möglich sein, künftig im Vorbeifahren den Wasserzählerstand zu ermitteln.Die neuen Wasserzähler sind mit einem Sender ausgestattet, der per Funksignal die Daten übermittelt. Somit fällt die zeitaufwändige händische Ablesung durch die Wasserwerksmitarbeiter weg.
An Receiver
Die Leistung des Funkmoduls ist mit einem funkgesteuerten Garagentor oder mit einem Babyfon vergleichbar. Der Zählerstand wird vom aufgesetzten Funkmodul beim Wasserzähler an den im Auto mitgeführten Receiver” übertragen und sofort ins Datensystem übernommen.
Alle fünf Jahre
Auch die neuen Zähler müssen entsprechend dem Eichgesetz wie bisher alle fünf Jahre zur Nacheichung ausgetauscht werden. PER