AA

Boeing: Erfolgreicher Jungfernflug des "Airbus-Jägers"

Boeings neuer Jumbo-Jet ist erfolgreich zu seinem Jungfernflug gestartet. Die Frachtversion der 747-8 hob am Montag vom Werksgelände in Everett nahe Seattle ab.
Jungfernflug der Boeing 747-8

Die 747-8 ist Boeings Antwort auf den Riesen-Flieger A380 des Rivalen Airbus. Die verlängerte und modernisierte Variante des in erster Generation im Jahr 1969 in Dienst gestellten Jumbo-Jets ist einer der Problemfälle des Konzerns. Das Flugzeug liegt rund ein Jahr hinter dem ursprünglichen Zeitplan zurück. Boeing schätzt die Mehrkosten auf 1 Milliarde Dollar. Wegen Nebels und dichter Wolken hatte sich der Start um zweieinhalb Stunden verzögert, klappte dann aber reibungslos.

Bereits 76 Vorbestellungen

Die Frachtversion soll nun Ende 2010 ausgeliefert werden; auf die Passagiervariante 747-8 Intercontinental müssen die Kunden bis Ende 2011 warten. Boeing hat für den neuen Jumbo-Frachter 76 Bestellungen in den Büchern. Für die Passagiervariante liegen 32 Order vor. Mit 20 Maschinen ist die Deutsche Lufthansa der mit Abstand größte Kunde.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Boeing: Erfolgreicher Jungfernflug des "Airbus-Jägers"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen