AA

Protestmarsch legt am Freitag Wiener Innenstadt lahm

Die Ringstraße wird wieder einmal gesperrt
Die Ringstraße wird wieder einmal gesperrt ©bilderbox.at
Eine Demonstration wird am Freitagnachmittag die Wiener Innenstadt lahmlegen. Gegen 17 Uhr wird sich der Demonstrationszug unter dem Motto "Forderung nach Versammlungs- und Meinungsfreiheit" in Richtung City in Bewegung setzen. Der ÖAMTC rät, die Innenstadt mit dem Fahrzeug zu meiden.

Bis zu 200 Teilnehmer werden sich ab 17 Uhr beim Sammelort auf dem Christian-Broda-Platz – Innere Mariahilfer Straße nahe Gürtel – einfinden. Der Abmarsch ist um 19 Uhr, das Ende der Veranstaltung um etwa 23.30 Uhr geplant.

Streckenführung:
Mariahilfer Straße – Babenbergerstraße – Opernring – Operngasse – Albertinaplatz – Augustinerstraße – Reitschulgasse – Michaelerplatz – Herrengasse – Leopold-Figl-Gasse – Petrarcagasse – Bankgasse – Herrengasse – Freyung – Schottengasse – Schottenring – Börsegasse – Schlickplatz – Türkenstraße – Maria-Theresien-Straße – Deutschmeisterplatz (Abschlusskundgebung).

Nach Informationen des ÖAMTC wird ab etwa 19.30 Uhr die erste Ringsperre ab der Operngasse bzw. ab dem Schwarzenbergplatz bis zur Babenbergerstraße notwendig sein. Umleitung über die 2er-Linie. Die zweite Ringsperre wird den Abschnitt zwischen Schottengasse und Kai betreffen. Der Club rechnet hier mit der Sperre zwischen 21.30 und 22.30 Uhr.

Aber nicht nur die Sperren der Ringstraße werden Autofahrern zu schaffen machen. Laut ÖAMTC sind im gesamten Streckenverlauf sowie auf den entsprechenden Querverbindungen Verkehrsanhaltungen einzuplanen.

“Die Dauer der Sperren hängen vom Verlauf der Demonstration ab. Auch die “Öffis” könnten davon betroffen sein. Wir raten allen die am Freitag in die Innenstadt wollen, dennoch auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Die U-Bahnen werden von dem Protestmarsch nicht betroffen sein”, so der ARBÖ-Informationsdienst.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Protestmarsch legt am Freitag Wiener Innenstadt lahm
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen