AA

Golfparadies Madeira

©Franz Muhr
Die zauberhafte Atlantikinsel war zum Abschluss der Saison Schauplatz der VN-Tour 2009.
Bilder

Golfer sind Wander- und Zugvögel. Sie „wandern“ über ihren Heimatplatz, und zwar in zügigem Tempo, so wie das die Regeln vorschreiben. Viele ambitionierte Spieler schätzen aber auch golfsportliche Herausforderungen auf anderen Anlagen und im Ausland.

Spektakukäre Golfanlagen

Solchen Ambitionen tragen die VN mit ihrem Golf-Cup im Rahmen der ,,VN“-Tour Rechnung. Das Besondere und Einmalige an der VN-Tour: handycapwirksame Turniere auf spektakulären Golfanlagen in aller Welt.

Nach dem südafrikanischen Golfparadies Fancourt 2006, Gran Canaria im Herbst 2007, Ras al Khaima/Dubai 2008 war auch die erneut auf zwei Turnierwochen erweiterte VN-Golftour 2009 ein golfsportliches Erlebnis der Extraklasse. Sie bildet für viele Golfer den krönenden Abschluss der Saison.

Ewiger Frühling mit angenehmen Temperaturen, dazu drei Weltklasse-Golfplätze, teils gestaltet von Stars wie Robert Trent Jones sen. oder Severiano Ballesteros, eine hervorragende Gastronomie, faszinierende Landschaften sowie die historische Altstadt von Funchal zeichnen die portugiesische Insel im Atlantik als perfektes Ziel für Golfer aus.

Auf hohem Niveau

Ein faszinierender Rahmen also für die international besetzten handicapwirksamen Golfturniere mit Amateuren aus Vorarlberg und Liechtenstein sowie deutschen und schweizerischen Golfclubs. Sie waren für alle Golferinnen und Golfer eine Herausforderung auf hohem Niveau.

Zu einem attraktiven Promotionpreis — einschließlich Greenfees – erlebten die Teilnehmer zudem das luxuriöse Fünfstern-CS Madeira Atlantic Resort & Sea SPA Hotel, und dazu die beiden Top-Golfplätze Santo da Serra und Palheiro.

Das besondere Erlebnis der VN Golftour 2009: der spektakuläre Golftag auf dem Ballesteros-Inselplatz Porto Santo einschließlich der zweistündigen Überfahrt mit dem Fährschiff der Porto-Santo-Line. Alles in allem: anspruchsvolles Golf auf drei Plätzen höchst unterschiedlichen Charakters, wobei der seiner Länge wegen als „Monster“ zu wertende Ballesteros-Platz auf Porto Santo allen Teilnehmern lange im Gedächtnis bleiben wird.

Nein, die Golfer hatten‘s nicht leicht auf den Championship-Anlagen der Blumeninsel und deren nur per Fähre zu erreichenden Ableger Porto Santo. Nur wenige spielten ihr Handicap. Und noch weniger konnten sich verbessern.

Die Sieger der Tourstation

Eine ständige Herausforderung also für unsere Golferinnen und Golfer, die in jeder der beiden Turnierwochen anspruchsvolle fünf Runden zu absolvieren hatten. Drei davon zählten jeweils zur VN Golftour powered by Juwelen Präg, unserem bewährten Kooperationspartner in Sachen Golf-Events.

Als Einzelsieger (Herren und Damen, Brutto) der ersten Turnierwoche glänzten auf Madeira Knut Scherer (GC Weißensberg) und Melitta Steurer (GC Lindau-Bad Schachen). Auch in der zweiten Turnierwoche erzielte Knut Scherer das beste Brutto-Ergebnis. Bei den Damen ging Christine Bale (GC Weißensberg) als stärkste Golferin der VN Golftour 2009 hervor.

Und nicht nur die Bälle flogen weit, hoch und zielgenau. Auch der Preis für die Sieger führt die erfolgreichen Golfer in höhere Sphären. Die Vorarlberger Nachrichten laden die Cup-Gewinner zu einem eindrucksvollen Flug mit dem VN-Heißluftballon.

Über weitere schöne Preise, zur Verfügung gestellt von Juwelen Präg, durften sich auf den Brutto-Spitzenrängen bei den Herren nach der ersten Woche Ex-Eishockey-Crack Herbert Mörtl und Heinz Grabher freuen. Auf Spitzenrängen landeten auch die Damen Waltraut Gassner und Christa Gasser.

Zwei Wochen Topsport

In der zweiten Woche reihten sich Kurt Ender und Michael Biedermann hinter Knut Scherer ein. „Silber“ und „Bronze“ ging bei den Damen an Ruth Märzke bzw. Sabine Gassner. Auch für die Bestplatzierten der Nettowertung beider Turnierwochen gab‘s wertvolle Präsente, persönlich überreicht durch Uschi Dunzinger-Präg bzw.
Rudi Präg, der sich als erfolgreichster Netto-Golfer auszeichnete.

Attraktive Plätze der internationalen Golfszene
Idee und Konzept der VN Golftour sind, qualifizierten Amateur-Turnierspielern aus dem Bodenseeraum die Möglichkeit einer besonderen und noch dazu vorgabewirksamen Turnierserie an außergewöhnlich attraktiven internationalen Schauplätzen der Golfszene zu bieten. Die Madeira-Turnierrunden wurden auf den Top-Anlagen GC Santo da Serra, Palheiro und Porto Santo ausgetragen.

5
anspruchsvolle Runden hatten die Golferinnen und Golfer in jeder der beiden Turnierwochen auf der atemberaubenden Atlantikinsel Madeira zu absolvieren. Drei davon zählten jeweils zur VN Golftour powered bei Juwelen Präg, unserem bewährten Partner in Sachen Golf-Events.

Knut Scherer als OK-Chef souverän
Im Teamwork mit Traudl Zimmermann leitete Knut Scherer, erfolgreicher Amateur, Präsident des GC Bodensee-Weißensberg und nebenbei auch VNGolfchronist, höchst kompetent den reibungslosen, von freundschaftlichem Geist getragenen Turnierablauf auf den Top-Anlagen GC Santo da Serra, Palheiro und Porto Santo. Als Sponsor war auf Madeira auch Declaré Cosmetic eingebunden. Die VN Golftour ist ein erfolgreiches „Gemeinschaftswerk“ von Juwelen Präg und den Vorarlberger Nachrichten.

Pläne für 2010: Mallorca in Sicht
Die Pläne für die VN Golftour 2010 sind bereits weit gediehen. Organisator Leo Wilhelm hat die schönsten neuen Kurse Mallorcas ins Auge gefasst. Infos im Internet unter www.traumgolfreisen.com.

Reiseinfos

Clube de Golf Santo da Serra
Architekt: Robert Trent Jones
Gegründet: 1991
Platzrekord: 65, Jeff Hall
Bedeutende Turniere: Madeira Open von1993 bis1996 European Tour
Lochanzahl: 9 Löcher (Desertas) 9 Löcher (Machico) 9 Löcher (Serras)
Länge: ‚Machico‘‚Serras‘ 6082 m
Par: 72
Einrichtungen: Driving-Range, Putting-Green, Pro-Shop, Bar.
Kontakt: Casais Próximos, Santo António da Serra, 9200 Machico – Madeira, Tel. +351 291 552 356 Fax: +351 291 552367, E-Mail: golf.santoserra@mail.telepac.pt.

Palheiro Golf
Architekt: Cabell Robinson
Platzrekord: 62, Duarte Freitas
Gegründet: 1994
Lochanzahl: 18
Länge: 6022 m
Par: 71
Einrichtungen: Driving-Range, Putting-Green, Pro-Shop, Restaurant, Bar.
Kontakt: Sítio do Balançal, São Gonçalo, 9050-296 Funchal – Madeira, Tel. +351 291 792116, Fax: +351 291 792456, E-Mail: jonathan.f@mail.telepac.pt.

Porto Santo Golfe
Gegründet: 2005
Lochanzahl: 18
Länge: 6450 Meter
Par 72
Kontakt: Sítio da Lapeira – Ana Ferreira, 9400-055 PORTO SANTO, Tel. +351 291 983778, Fax.: +351 291 982508, E-Mail: msilva.sdps@netmadeira.com, Internet www.portosantogolf.com.

Franz Muhr

Kommentare
Kommentare
Grund der Meldung
  • Werbung
  • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
  • Persönliche Daten veröffentlicht
Noch 1000 Zeichen