AA

Wälder Familiengespräche

Claudia Milz, Helene Vögel und Daniela Thaler vom Familiengespräche-Kernteam.
Claudia Milz, Helene Vögel und Daniela Thaler vom Familiengespräche-Kernteam. ©ME

Bezau. Mit den Themenbereichen Partnerschaft, Familie und Erziehung setzen sich die Bregenzerwälder Familiengespräche seit 17 Jahren auseinander. Die jährliche Vortragsreihe mit drei bis vier Referaten soll Impulse und Anregungen geben. “Oft sind es kleine Anstöße, neue Gedanken oder auch andere Sichtweisen, die Hilfestellung und Unterstützung im Familienalltag geben”, erläutert Daniela Thaler.
Zum ehrenamtlich arbeitenden Kernteam, das die Bregenzerwälder Familiengespäche organisiert, zählen neben Obfrau Anita Fechtig, Claudia Milz, Kaspar Moosbrugger, Veronika Ritter, Regina Schwärzler, Daniela Thaler, Helene Vögel und Carmen Willi. Die Bregenzerwälder Familiengespräche finden in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Familienverband, Ehe- und Familienzentrum, Katholisches Bildungswerk und den Gemeinden des Bregenzerwaldes statt.
Auch diese Jahr stehen wieder drei interessante Vorträge in Bezau und Hittisau mit bekanten Experten auf dem Programm. Den Auftakt der Bregenzerwälder Familiengespräche setzt der bekannte Erziehungswissenschaftler Dr.Peter Struck. Unter dem Titel “Die 15 Gebote des Lernens” präsentiert Dr. Struck, was die Hirnforschung über Erziehung und Bildung sagt. Wichtige Erziehungs- und Lerntipps wird er mit Medien veranschaulichen und zur Diskussion stellen. Der Vortrag mit anschließendem Gespräch findet am Mittwoch, 3. März um 20 Uhr in den Wirtschaftsschulen Bezau statt.

  • VIENNA.AT
  • Bezau
  • Wälder Familiengespräche
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen