AA

Adgar-Awards: Doppelgold für Jung von Matt, Draftfcb

Mit Jung von Matt/Donau und Draftfcb Partners wurden bei der ADGAR-Gala des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am Donnerstag im Wiener Konzerthaus zwei Doppelsieger gefeiert: Bei den besten "Anzeigen des Jahres 2009" machte Jung von Matt/Donau in den Kategorien "Auto und Motor" sowie "Dienstleistungen" das Rennen, Draftfcb Partners gewann in den Kategorien "Handel" sowie "Social Advertising".
Zum Video: Die Adgar Awards
ADGAR-Awards: Die Sujets

Als “Printwerber des Jahres 2009” wurde SPAR Österreich ausgezeichnet. Mit mehr als 600 Gala-Gästen und zusätzlich über 350 Jungkreativen bei der Aftershow-Party verzeichnete dieser VÖZ-Event heuer einen Rekordbesuch. Pirker: Österreichische Zeitungen und Magazine erneut in der Weltspitze VÖZ-Präsident Horst Pirker dankte im Rahmen seiner Begrüßung der Werbewirtschaft für die gute Partnerschaft, die sich auch im wirtschaftlich schwierigen Vorjahr bewährt habe.

Trotz der “Doppelmühle von Wirtschaftskrise und Internet haben sich die klassischen Medien 2009 überraschend gut gehalten”, so Pirker. Während die österreichische Wirtschaft um 3,6 Prozent eingebüßt hat, haben die klassischen Medien mit einem Minus von nur 0,4 Prozent ihre Position zumindest formell annähernd gehalten. “Der Marktanteil von Print liegt innerhalb der klassischen Medien bei 54 Prozent, was die österreichischen Zeitungen und Magazine erneut in der Weltspitze bestätigt”, führte der VÖZ-Präsident weiter aus.

“Die so außergewöhnlich tragfähige Partnerschaft der Werbewirtschaft ankert sicher ganz wesentlich in den im internationalen Vergleich gewaltigen und stabilen Reichweiten der österreichischen Zeitungen und Magazine.” Dazu komme, das bei den Medienunternehmen verlegerischer Herkunft weit fortgeschrittene Angebot digitaler Plattformen, die die neuen technischen Möglichkeiten ideal mit dem zum Teil über Jahrhunderte gewachsenen Vertrauen der Leserinnen und Leser – aber eben auch der werbetreibenden Wirtschaft – verknüpfen. Allerdings gebe es Indizien, dass es sich gegenwärtig nicht um mehr oder weniger zyklische, konjunkturelle Schwankungen handle, sondern um eine Art Paradigmenwechsel und es könne daher nicht einfach zur alten Tagesordnung zurückgekehrt werden. Gerade deshalb werden österreichischen Zeitungen und Magazine weiter konsequent daran arbeiten, der Werbewirtschaft “auf allen unseren Plattformen – nicht nur auf der nach wie vor stärksten Plattform überhaupt, dem Papier – hochwertige Möglichkeiten zu bieten, mit den gewünschten Zielgruppen optimal zu kommunizieren”, betonte Pirker.

Gäste der Galanacht feierten neun ADGAR-Gewinner Als Prolog zur Gala las Burgschauspieler Nicholas Ofczarek, Salzburgs neuer “Jedermann”, Passagen aus Thomas Bernhards 2009 posthum erschienenen Buch „Meine Preise” – gezählte neun Preise hat der Autor angenommen -, die Bernhard nicht als verbitterten Schriftsteller, sondern als erstaunlich selbstironischen Menschen zeigen. Die Preisverleihung der von der Wiener Agentur The White House konzipierten ADGAR-Gala des VÖZ wurde dann von Doris Golpashin (Puls 4) und Roman Rafreider (ORF) moderiert und bot ebenso visuelles wie akustisches Vergnügen, nicht zuletzt durch die musikalische Perfektion des Ukulele Orchestra of Great Britain. Und präsentiert wurden die ADGAR-Kategorien durch Visualisierungen des jungen Medienkünstlers Martin-Daniel Thamer, der in seiner Arbeit – musikalisch untermalt von mechanisch-elektronischen Klängen der jungen Geigerin Daniela Fischer – auf den Ursprung der Produktion von Print, auf die Druckerschwärze zurückgriff und Printwerbung zum Leben erwachen ließ.

Kategorie-Champions: Die besten “Anzeigen des Jahres 2009”

Der Gewinner in der Kategorie Handel ist die Anzeige “Markenschuhe machen Beine” der Agentur Draftfcb Partners für den Kunden Shoe 4 You Handels GmbH. Die Anzeige bietet nach Meinung der Jury eine überraschende Inszenierung zum Markenaufbau, wobei die Botschaft humorvoll und witzig umgesetzt wird – kurzum: ein echter Hingucker. Für dieses Sujet übergaben Mediaprint- und “Kurier”-Geschäftsführer Thomas Kralinger sowie Helga Schrott, Geschäftsführerin der “Kleinen Zeitung”, den ADGAR.

Nicht nur das kreative Wording, sondern die Art, wie ein “trockenes” Angebot derart originell und bemerkenswert umgesetzt werden kann, beeindruckte die Jury beim Sujet “Twobai”, mit welchem Jung von Matt/Donau für Austrian Airlines in der Kategorie Dienstleistungen gewann. Der ADGAR dafür wurde von Hermann Petz, CEO der Moser-Holding, und Nadja Vaskovich, Geschäftsführerin des Board Werbemarkt im VÖZ, übergeben.

Die Anzeige “Biorübenzucker” für den Auftraggeber AGRANA – Wiener Zucker brachte der Agentur Demner, Merlicek und Bergmann den Sieg in der Kategorie Konsum- & Industriegüter, eine Werbung, die – charmant und grafisch optimal aufbereitet – eine doppelte Botschaft vermittelt. Die ADGAR-Trophäe wurde von “WirtschaftsBlatt”-Vorstand Hans Gasser und Maria Gepp von der Gruner + Jahr VerlagsgmbH Wien überreicht.

Die Anzeige “Rückfahrkamera/Hinterkopf” von Jung von Matt/Donau für Mercedes-Benz Österreich gewann den ADGAR in der Kategorie Auto & Motor. Das Sujet überzeugte die Jury durch seine kreative und impact-starke Inszenierung, welche die Relevanz des Produktvorteils höchst anschaulich und auffallend erklärt. Die Siegertrophäe wurde von VÖZ-Vizepräsident Harald Knabl, Geschäftsführer des Niederösterreichischen Pressehauses und Chefredakteur der “NÖN”, und Verlagsleiterin Claudia Volak, “auto touring”, an die Gewinner ausgehändigt.

Den ADGAR in der Kategorie Social Advertising gewann das Sujet “Galgen”, welches Draftfcb Partners für Amnesty International gestaltet hat. Die sehr emotionale Anzeige glänzt in den Augen der Jury durch ihre wirklich große, optisch auffällige Idee, welche die Kernbotschaft auf den Punkt bringt und auch zum genauen Hinschauen zwingt. Diesen ADGAR überreichten VÖZ-Verbandsgeschäftsführer Gerald Grünberger und “Furche”-Geschäftsführerin Gerda Schaffelhofer.

“Kreativer Einsatz von Printwerbung”: ADGAR für Springer und Jacoby

“Tierfallen sind grausam”. Und diese Botschaft wurde von der Agentur Springer und Jacoby für den Österreichischen Tierschutzverein radikal, sehr fokussiert und vor allem überraschend durch Elemente des Mediums umgesetzt. Eine perfekte Inszenierung, befand die Jury. Die Sieger-Trophäe für den Kreativen Einsatz von Printwerbung übergaben und Nina Haas, Vorstand der Styria Multi Media und Rudolf A. Cuturi, Herausgeber der “OÖ Nachrichten”.

“Best Young Team”: Karolina Kriechbaum und Marco Preis

Den ADGAR für das “Best Young Team”, welches im Rahmen des Österreichfinales beim europäischen Wettbewerb für junge Kreative “best YET” ermittelt wurde, geht an Karolina Kriechbaum (Text) und Marco Preis (Grafik) von Euro RSCG Vienna. Die Aufgabenstellung war die Entwicklung eines Spendenaufrufes des Österreichischen Roten Kreuzes zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti vor dem Hintergrund, dass mit der Abnahme der Medienpräsenz der Katastrophe auch langsam das Spendenaufkommen versiegt. Keine Arbeit hat nach Meinung der Juroren das Problem so gut gelöst wie die des Siegerteams. Ihre Idee, die Titelseiten mit der Erstmeldung der Katastrophe in Haiti noch einmal als Cover zu verwenden und damit zu dramatisieren, war dabei, so die Jury, gleichermaßen genial einfach wie maßgeschneidert für Printmedien. Die Trophäe an die beiden Jungkreativen überreichten Oliver Voigt, Vorsitzender der Geschäftsführung und Herausgeber der Verlagsgruppe News, und Felicitas Moser, Geschäftsführerin des Board Werbemarkt im VÖZ.

Sonderpreis “Kreativer Einsatz von Onlinewerbung” an Scoop and Spoon

Eine Premiere feierte heuer der Sonderpreis “Kreativer Einsatz von Onlinewerbung” auf Portalen der VÖZ-Mitgliedermedien. Für das Jahr 2009 hat die Jury diesen ADGAR der Agentur Scoop and Spoon zuerkannt, die für den Auftraggeber Peugeot Austria GmbH das Projekt “Peugeot 308 CC Wetter Ad” entwickelt hat. Dabei wird die Aufmerksamkeit des Users über ein ungewöhnliches und innovatives Online-Werbemittel auf das Modell 308 CC gelenkt – eine in den Augen der Jury perfekte Nutzung des Mediums zur Inszenierung der Botschaft. Eugen A. Russ, Geschäftsführer des Vorarlberger Medienhauses und IAB-Präsidentin Karin Hammer, Verein zur Förderung der Online Werbung, zeichneten die Sieger mit dem ADGAR aus.

SPAR Österreich ist “Printwerber des Jahres”

Als “Printwerber des Jahres 2009” wurde SPAR Österreich ausgezeichnet. Das Unternehmen, gleichzeitig Trendsetter bei Eigenmarken, zeichnet sich nicht nur durch eine nachhaltige und konsequente Dachmarkenstrategie aus, sondern verfolgt im Marketing mit großem Erfolg auch das sogenannte “Kult- und Star-Prinzip”. Über Aktions- und Preisbotschaften hinaus setzt SPAR, um durchgängig Markenwerte auszubauen, beständig auf Zeitungen und Magazine als Werbeträger. Dafür übergaben Helmut Hanusch, Generalbevollmächtigter der Verlagsgruppe News sowie Vorsitzender des VÖZ-Boards Werbemarkt und Elisabeth Blank, die Leiterin der Wiener Repräsentanz der “Salzburger Nachrichten”, den ADGAR.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Adgar-Awards: Doppelgold für Jung von Matt, Draftfcb
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen