AA

"Sensationeller" Skelett-Fund im Klosterhof St. Gallen

Ein tonnenschwerer Sarkophag mit dem Skelett eines Mannes aus dem 7. Jahrhundert ist im Klosterhof in St. Gallen (Schweiz) entdeckt worden.
Archäologen haben die Gebeine des Unbekannten wissenschaftlich untersucht und nannten die Ergebnisse am Montag “sensationell”. Demnach handelt es sich um das Skelett eines etwa 70-jährigen Mannes. Der Tote muss nach Ansicht der Wissenschafter eine bedeutende Persönlichkeit gewesen sein. Die Experten rätseln noch, ob es ein angesehener Mönch oder ein Mensch war, der dem Wandermönch Gallus nahestand. Die neuen Erkenntnisse sollen jetzt eine gezielte Forschung in schriftlichen Quellen ermöglichen.

Der Sarkophag wiegt 2,6 Tonnen und ist kunstvoll gearbeitet. Allein der Deckel ist 600 Kilogramm schwer und fein geschliffen. Von der Grabstätte, die im Frühjahr 2009 bei Bauarbeiten gefunden worden war, erhoffen sich die Archäologen mehr Aufschluss über die Zeit zwischen dem Tod von Gallus, der auf die Jahre 640 bis 650 datiert wird, und der Gründung des Klosters nach dem Jahr 719. Gallus stammte aus Irland und hatte sich in Jahr 612 in der Schweiz niedergelassen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • "Sensationeller" Skelett-Fund im Klosterhof St. Gallen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen