Punkt 12.00 Uhr am Dienstag ist es so weit: Jugoslawien, ein Staat, der seit sieben Jahren nicht mehr existiert, geht auch im Internet endgültig in die Geschichte ein. Die Domäne .yu, die derzeit noch 4.000 Nutzer hat, wird gelöscht.
Vor gut zwei Jahren wurde die Domäne .yu mit den Webadressen .rs für Serbien und .me für Montenegro ersetzt. Die Adresse .rs hat inzwischen mehr als 55.600 Nutzer, jene für Montenegro laut Medienberichten 320.000.
Die nach dem Zerfall des ehemaligen Jugoslawien im April 1992 verkündete Bundesrepublik Jugoslawien wurde im Frühjahr 2003 in den Staatenbund Serbien-Montenegro umgewandelt, der drei Jahre später nach einem Unabhängigkeitsreferendum in dem kleineren Mitgliedstaat Montenegro aufgelöst wurde.
Für Bürger Serbiens bleibt Jugoslawien noch einige Monate auf andere Weise am Leben: Bis Jahresende dürfen sie bei Auslandsreisen auch den Pass mit der Aufschrift Bundesrepublik Jugoslawien verwenden. Allerdings besteht für Besitzer dieser Pässe in den EU-Staaten weiterhin Visumpflicht, Besitzer neuer serbischer Pässe reisen seit 19. Dezember 2009 visumfrei.