Menschen werden durch Lachen zufriedener, kreativer und spontaner. Außerdem lenkt es von Schmerzen ab und senkt die Stresshormone Adrenalin und Kortisol.
Lachen als Medikament: “Lachen ist die beste Medizin”, dieser Spruch ist wahr. Durch das Lachen wird die Atmung stark angeregt, so dass es zu einem beschleunigten Austausch von verbrauchter und mit Sauerstoff angereicherter Luft kommt. Dadurch werden die Verbrennungsvorgänge im Körper gefördert.
Lachen gegen Schmerzen und Infektionen: Studien der Gelotologie ergaben, dass Schmerzpatienten nach nur wenigen Minuten Lachen eine Erleichterung erfahren, die mehrere Stunden anhalten kann. Auch das körpereigene Immunsystem wird durch Lachen aktiviert. So können Blutinhaltsstoffe deutlich vermehrt werden.
Lachen gegen Stress: Lachen und Stress verstehen sich nicht. Statt Stresshormonen werden beim Lachen Glückshormone, sogenannte Endorphine ausgeschüttet. Selbst unter größten Arbeitsbelastungen würden sich auf diese Weise Verspannungen lösen. Wer die Mundwinkel hochzieht, richtet sich automatisch auf und vermeidet eine traurige Grundhaltung.
Lachen in der Therapie: Damit beschäftigen sich immer mehr Psycholoigen und Mediziner. Vor allem in der Psychiatrie und Psychologie erhofft man durch den gezielten Einsatz von Humor in der Therapie bessere Erfolge zu erzielen.
Die Veränderung der Gedankenwelt durch Lachen: Beim Lachen lockern sich nicht nur die Gesichtsmuskeln, sondern auch das Gedankenmuster. Es kommt zu einer veränderten Sicht der Dinge. Dem Patienten wird es dadurch möglich, seine Situation mit etwas Abstand und aus einer neuen Perspektive zu sehen. Die belastende Situation wird dadurch überdacht.
Lachen ist so erfrischend wie 45 Minuten Entspannungstraining: Lachen soll auch ein wirksames Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit sein. Das fanden Lachforscher heraus. Außerdem soll es dem Mann zu mehr Potenzkraft verhelfen. Zudem fördert es die Kreativität. Das kontrollierende Denken und Handeln wird durch das Lachen aufgelöst.