"Green-IT": Fujitsu und die Modul University Vienna arbeiten zusammen
Die Zusammenarbeit soll Management- und IT-Wissen mit Forschung und Lehre kombinieren und damit in der Folge eine fundierte universitäre Ausbildung hinsichtlich Green-IT und Nachhaltigkeit anbieten. Dieses Wissen soll nicht nur im aktuell angebotenen “MBA in New Media Technology & Management” vermittelt werden, sondern auch in weiteren Master-Studienprogrammen mit Umwelt-Fokus.
“Das komplexe Themenfeld von Nachhaltigkeit und Umweltschutz benötigt eine reflektierte und vielschichtige Aufarbeitung, da Forschungsfragen dazu nicht mehr aus einem einzelnen Fach beantwortet werden können. Daher freuen wir uns besonders, dass uns Fujitsu mit seinem fundierten Know-how zum Thema Green-IT zur Seite steht”, erklärt Universitätsprofessor Arno Scharl, Modul-Vizerektor und Vorstand des Instituts für Neue Medientechnologie.
Die Zusammenarbeit ist auf zwei Säulen aufgebaut: Fujitsu liefert Wissen und Erfahrungen zu aktuellen Green-IT Produkten und Lösungen. Umgekehrt wird den Studenten der Universität die Möglichkeit geboten, auf Green-IT ausgerichtete Dienstleistungsangebote, wie zum Beispiel Optimization Services, gemeinsam mit den Experten von Fujitsu weiterzuentwickeln.
“In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es möglich ist, durch den Einsatz von fortschrittlicher Technologie den Energieverbrauch vieler Elektronikprodukte zu vermindern und ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Aus unserer Sicht ist das aber längst nicht genug, daher arbeiten wir an ‘grünen’ Infrastrukturen, die mittels Optimization Services und Cloud Computing in Unternehmen implementiert werden”, sagt Wolfgang Horak, Senior Vice President SEE Fujitsu Technology Solutions.