AA

Gräserpollen im Anflug auf Wien

Allergiker sollten ihre Taschentuchvorräte aufstocken.
Allergiker sollten ihre Taschentuchvorräte aufstocken.
Das regnerische Wetter der vergangenen Tage ließ zwar allgemein Unmut aufkommen, sorgte aber bei Allergikern für Erleichterung. Mit dem fürs Wochenenede prognostizierten Sonnenschein kommen allerdings wieder die Pollen.

Des einen Freud, des anderen Leid: Während das schlechte Wetter der vergangenen Tage und Woche bei allen Sonnenhungrigen für schlechte Stimmung sorgte, gab es für Allergiker ungewohnt beschwerdefrei Tage.

Am Pfingstwochenende wird sich das Blatt allerdings wenden, da die wichtigsten Gräser wie Knäuel- und Rispengras kurz vor Beginn der Vollblüte stehen. Mit Eintreffen der Schönwetterfront würden nun die Belastungen sprunghaft ansteigen, so der Pollenwarndienst am Freitag.

Roggenpllen in Niederungen

Zusätzlich zu den Gräsern können in den Niederungen Roggenpollen in der Nähe entsprechender Felder verstärkend wirken. Am Wochenende werden auch die Flugkörper von Ampfer und Wegerich zu finden sein. Im Bereich von etwa 1.000 Höhenmetern beginnt die Blüte der Grünerle. Örtlich sind noch Eiche, Walnuss und Rosskastanie aktiv. Die Blüte der Nadelbäume kann sich mancherorts als gelber Niederschlag auf glatten Flächen bemerkbar machen, hat aber allergologisch keine Relevanz.

Was erwartet die Experten sonst noch für die Pollensaison 2010: Erle und Hasel haben sich heuer verspätet, aber zumindest für letztere wird die Saison überdurchschnittlich werden. Bei Birkenpollen sollen im Süden und Osten mehr Belastungen als im Vorjahr auftreten, im Norden und Westen weniger.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Gräserpollen im Anflug auf Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen