Im Vergleich zum Vorjahr ist 2009 in allen Bundesländern ein Anstieg der Kaufkraft zu beobachten, der vielfach höher als im Jahresvergleich 2007/2008 ausfällt. Das höchste absolute Kaufkraftwachstum erzielte die Steiermark mit einem Plus von rund 700 Euro je Einwohner. Zur geringsten Kaufkraftsteigerung kam es in Tirol.
Im 5-Jahres-Vergleich 2004 bis 2009 zeigt sich, dass die Kaufkraftunterschiede zwischen den Bundesländern geringer geworden sind. Jene Bundesländer, die im Jahr 2004 die vergleichsweise geringste Kaufkraft je Einwohner aufwiesen – Burgenland, Steiermark und Kärnten – zeigen in den vergangenen fünf Jahren ein überdurchschnittliches Kaufkraftwachstum gemessen an der bundesweiten Entwicklung. Den höchsten absoluten Kaufkraftanstieg im Vergleichszeitraum 2004 bis 2009 weist Niederösterreich auf. Tirol hatte nach Wien das geringste Kaufkraftwachstum.