"Pflege in vertrauter Umgebung"

Der Krankenpflegeverein Klostertal-Arlberg hielt ihre Jahreshauptversammlung im Kristbergsaal in Dalaas.
Der Krankenpflegeverein Klostertal-Arlberg umfasst im Moment 946 Mitglieder. Ein Teil der Mitglieder, Personal und Ehrengäste wie die Bürgermeister des Tales Edi Burtscher (Innerbraz), Christian Gantner (Dalaas), Dietmar Tschohl (Klösterle) und Ludwig Muxel (Lech) folgten der Einladung von Obmann Erich Berthold. Auch Altbgm. Kommerzialrat Erich Brunner. Geschäftsführerin Gaby Wirth (Landesverband Hauskrankenpflege) und Dr. Winfried Burtscher, der den Vereinsvorstand als Fachmann unterstützt, verfolgten aufmerksam die Versammlung. Das Team der Hauskrankenpflege unter der Leitung von Birgit Lorünser und des MOHI-Teams unter der Leitung von Andrea Gantner betreuten im vergangenen Jahr 144 Personen und 56 Familien mit einem Gesamtaufwand von 4.787 bzw. 6.045,75 Stunden. Erich Berthold betonte dabei die optimale Zusammenarbeit zwischen Hauskrankenpflege und MOHI. Das Team der Hauskrankenpflege wurde mit der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester Irmgard Wehinger-Jochum verstärkt. Mit der neuen Einrichtung des Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienst konnte die Betreuung im Tal noch mehr intensiviert werden.
Wertvolle Arbeit
Da jedoch eine Betreuung rund um die Uhr nicht möglich ist, hat der Landesverband ein Betreuungspool eingerichtet. Dem erfreulich positiven Kassabericht folgte ein sehr ausführlicher Kassaprüfungsbericht, vorgetragen von Kassaprüfer Alwin Margreitter. Bürgermeister Christian Gantner bedankte sich im Namen der Bürgermeister des Tales für die wertvolle Arbeit, die die Schwestern und Helfer des MOHI-Dienstes an den zu Betreuenden tun. Gaby Wirth bekräftigte die Wichtigkeit des Vereines. Willi Fritz (93 Jahre), selbst ein durch den MOHI-Dienst Betreuter bedankte sich für die vorbildliche Betreuung. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung referierte Internist Dr. Harald Stark über Magen-Darmerkrankungen und bekräftigte die Wichtigkeit der Vorsorge zum Dickdarmkrebs.