Firmung in "Mariae Geburt"

Tschagguns. Das Fest der Firmung feierte die Pfarrgemeinde jüngst gemeinsam mit dem Dompfarrer von Feldkirch, Rudolf Bischof, und vielen Gästen in der Pfarrkirche. Nach dem Gottesdienst verteilten die Neugefirmten köstliche Brote an die Mitfeiernden am Kirchplatz, wo die Harmoniemusik Tschagguns festlich aufspielte.
Das Sakrament der Firmung wird auch als Sakrament des Heiligen Geistes betitelt. Es bestärkt und befähigt, den Glauben als Zeuge Christi in Wort und Tat zu verbreiten und gegebenenfalls zu verteidigen. Die Firmung ist die Bestätigung des Glaubensbekenntnisses, das die Eltern und Paten bei der Taufe geleistet haben. Daher vollendet die Firmung die Taufe. Der Heilige Geist wird durch Handauflegung und Salbung auf den Firmling übertragen. Da der Bischof oder ein von ihm beauftragter Priester die Firmung spendet, stellt sie zudem eine sichtbare Verbindung des Gläubigen zum Bistum und zur Weltkirche dar. Neben Taufe und Eucharistie zählt die Firmung zu den Einführungssakramenten. Das Wort “Firmung” leitet sich von “firmatio” (lateinisch) ab und bedeutet “Bestätigung, Bekräftigung”.