AA

Gegen-Demonstranten bei Wiener Islam-Demo

Noch vor Beginn der Protestkundgebung gegen ein geplantes Islamzentrum in Wien-Floridsdorf haben sich bereits um die Mittagszeit erste Gegen-Demonstranten formiert. Unter dem Motto "Rassistischen Aufmarsch in Floridsdorf stoppen" hat ein Bündnis mit Unterstützung der Sozialistischen Jugend (SJ), des VSStÖ oder auch der Sozialistischen Links Partei zum Widerstand aufgerufen.

Die ersten Gegendemonstranten sammelten sich bereits um 12.00 Uhr am Franz-Jonas-Platz, gegen 13.00 Uhr wollen sie in Richtung Am Spitz ziehen, wo auch die Bürgerinitiative ihre Anhänger versammeln wird. “Kein Platz für die Hetze der rechtsextremen Bürgerinitiative Rappgasse”, lautet das Motto der von der SJ organisierten Gegen-Demo. Transparente mit der Aufschrift “Stoppt die Hetze gegen Muslime. Kein Platz für Nazis” waren zu sehen. “Wir wollen auf jeden Fall so lange demonstrieren wie die Bürgerinitiative Rappgasse”, kündigte SJ-Vorsitzender Jaksch gegenüber der APA an.

Ab 14.00 Uhr will dann die Bürgerinitiative Rappgasse ihren Unmut gegen den vorgesehenen Ausbau eines in der Floridsdorfer Rappgasse ansässigen islamischen Kulturzentrums bekunden. Die Bewegung, die ihre Demonstration am Spitz abhalten wird, fürchtet unter anderem die Entstehung von Parallelgesellschaften, Lärmbelästigung und die Abwertung der Wohngegend. Als Redner hatten sich neben Initiativensprecherin Weidinger auch der einstige BZÖ- und nunmehr freie Floridsdorfer Mandatar Schimanek und Ex-Präsidentschaftskandidat und Christenparteichef Gehring angekündigt.

Dabei sein wird auch FPÖ-Chef Strache. Ob er selbst ans Rednerpult schreiten wird, ist noch nicht fix. Strache hatte bei einer Demo gegen den Ausbau eines Islamzentrums in der Brigittenau im Vorjahr für Aufsehen gesorgt, als er während seiner Ansprache ein Kreuz hochgestreckt hatte.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Gegen-Demonstranten bei Wiener Islam-Demo
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen