Kurz und bündig ist die offizielle Eröffnung des Donauinselfests 2010 am Freitagabend über die Bühne gegangen: Via Video, das auf allen Bühnen übertragen wurde, gab Bürgermeister Häupl den Startschuss für das heurige Spektakel. Obwohl sich die Partei mitten im Wahlkampf befindet, im Herbst finden die Wien-Wahlen statt, sparte das Stadtoberhaupt mit politischen Botschaften. Auch auf dem Festgelände deutete nichts auf den kommenden Urnengang hin, weder Wahlplakate noch Luftballons mit SPÖ-Logo waren zu sehen.
In seiner Eröffnungsansprache wies Häupl einzig auf das Motto der Veranstaltung – “Mit Respekt geht’s besser” – hin. Man wolle bewusst keine politischen Botschaften auf dem Fest unterbringen, erklärte eine Sprecherin Häupls. Vielmehr sollen sich die Leute bei der von der SPÖ finanzierten Veranstaltung unterhalten. Der Bürgermeister verfolgte seine Ansprache in der Arbeitsweltinsel, wo er sich bei einem Rundgang befand. Das Video wurde aus technischen Gründen aufgezeichnet.
Die Zahl der Besucher nahm gegen Abend stetig zu, die Organisatoren zeigten sich zufrieden. “Alles läuft nach Plan”, erklärte eine Sprecherin. Der Zustrom sei sehr gut.
Schon am frühen Abend hatten sich zudem erste Fans von Billy Idol und Kim Wilde in passender Kluft vor der großen Festbühne eingefunden, um sich die besten Plätze zu sichern. Die beiden Künstler sind die Highlights des Auftakttages. Wilde wird um 21.00 Uhr performen, Idol folgt 22.30 Uhr. Premiere feiert heuer die Schlagerbühne, wo um 21.00 Andy Borg für Stimmung sorgen wird. Zudem gibt es jede Menge DJs, Kinder- und Kulturprogramm.