Zahl der Tierversuche in Österreich zurückgegangen

Im Rahmen dieser Experimente und Tests sind nach wie vor Mäuse die am häufigsten verwendete Tierart (169.393 neu und 28 erneut verwendete Tiere). Ihnen folgen mit deutlichem Abstand Kaninchen (16.441), Ratten (8.796), Meerschweinchen (3.664), Schweine (5.291) und Fische (1.728). Aber auch Katzen, Hunde, Hamster und Amphibien blieben nicht verschont. Drei Viertel der Versuchstiere (146.519) wurden für die Forschung, Entwicklung, Herstellung und Qualitätskontrolle von Produkten und Geräten der Human-, Zahn- und Veterinärmedizin verwendet.
Der Internationale Bund der Tierversuchsgegner (IBT) sieht darin jedoch keine Trendwende. IBT zeigten sich zwar “erleichtert, dass endlich wieder ein Rückgang, wenn auch nur ein geringer, zu verzeichnen ist”. Aber: “Die notwendige Trendwende in Richtung nachhaltiger Reduktion von Tierversuchen lässt sich daraus aber nicht ableiten”, erklärte IBT-Präsidentin Gerda Matias.