"Fete Imperiale": Noble Gäste in der Hofreitschule

Wie die Chefin der weltberühmten Touristenattraktion, Elisabeth Gürtler, berichtete, werden mehr als 2.000 Gäste – und zumindest ein Lipizzaner – zum noblen Fest erwartet. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art, zumindest in der jüngeren Vergangenheit: Vor etwas längerer Zeit wurde die Reithalle bereits für Events genutzt, also zum Beispiel 1744. Damals galt es, die Hochzeit von Erzherzogin Maria-Anna und Herzog Karl von Lothringen zu feiern. Dies wurde pompös mit hunderten Spiegeln, 10.000 Kerzen und 40 Kronleuchtern getan.
Boxen werden zu Logen
Ganz so groß wird der Aufwand diesmal nicht werden, wie Sacher-Chefin Gürtler, die seit 2007 auch die Geschäfte der Hofreitschule führt, betonte. Beträchtlich ist er aber trotzdem, die umfangreichen Vorarbeiten haben darum bereits begonnen. So werden etwa Boxen in der Stallburg zu Logen umfunktioniert. In der Winterreitschule wird ein schwarz-weißer Parkettboten ausgelegt. Und auch die Sommerreitschule und Teile des Michaelerplatzes werden einbezogen.
Geheimnis um Promi-Gäste
Der Platz wird als Ankunftsort für die VIP-Gäste genutzt. Diese werden unter anderem mit Kutschen zur Fete gebracht. Ebenfalls nur für die wichtigen Gäste ist der Cocktailempfang in der Michaelerkuppel gedacht. Wie berühmt die Besucher sein werden, darüber hüllte sich Gürtler bei der Programmpräsentation am Montag noch in Schweigen. “Ja, es kommen Prominente, aber ich darf die Namen nicht nennen”, versicherte die Hausherrin – die bis vor einigen Jahren auch den Opernball organisiert hat.
Mitternachts-Quadrille
Das Programm der “Fete Imperiale” erinnert durchaus an den Höhepunkt der winterlichen Ballsaison. Zur Eröffnung zieht ein Jungdamen und -herrenkomitee in die Winterreitschule ein – unter der Leitung von Thomas Schäfer-Elmayer. Die Choreographie der Balletteinlage, in deren Rahmen Tänzer aus Staats- bzw. Volksoper zu sehen sind, stammt von Renato Zanella. Um Mitternacht steht die obligatorische Quadrille auf dem Programm, auch Kammersänger Michael Schade wird auftreten.
Deko in Pink und Grün
Musikalische Unterhaltung bieten zudem die Original Hoch- und Deutschmeister, Barbara Helfgott mit ihrem Rondo Vienna, die Vienna Swing Sisters oder das Bernd Fröhlich Orchester mit Tini Kainrath. Auch DJs werden für Stimmung auf der Fete sorgen. Die Dekoration des sommerlichen Balls ist übrigens, das wurde heute verraten, in den Farben Pink und Grün gehalten.
Einnahmen gegen Defizit
Die “Fete Imperiale” ist ein Charity-Event. Es soll in erster Linie Geld für die Lipizzaner bringen. “Wir haben ein Defizit, die Einnahmen sollen das Defizit etwas verringern”, so Gürtler. Der Großteil der Karten ist schon weg. Was auch für die Lipizzaner gilt. Sie sind auf Sommerfrische in Heldenberg. Lediglich ein Hengst muss arbeiten, er wird auf der “Fete Imperial” ein Kurz-Gastspiel absolvieren.
Werde Facebook-Fan von 1010.vienna.at –
so verpasst Du keine Nachricht aus Deinem Bezirk und bist immer top-informiert!