Vor kurzem wurden die Zeugnisse überreicht. Wissenschaftslandesrätin Andrea Kaufmann, die den Lehrgang vor einigen Jahren ebenfalls absolvierte, hat bei der Abschlussfeier das Engagement der Absolventinnen und Absolventen gewürdigt. Die zwölfte Ausgabe des Lehrgangs beginnt bereits am 7. Oktober.
Der viersemestrige Universitätslehrgang wird vom Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum des Landes Vorarlberg und der FH Vorarlberg in Schloss Hofen in Zusammenarbeit mit der Uni Salzburg durchgeführt. Dem wissenschaftlichen Leiter, Herbert Dachs, liegt daran, dass die Teilnehmer lernen, “Zusammenhänge zu erkennen, politische Abläufe zu hinterfragen und dass insgesamt das Augenmaß für politische Vorgänge geschärft wird”. Dachs und sein Team geben eine fundierte Einführung in verschiedene Themenfelder der Politik. Die Rolle der Massenmedien in Österreich ist ebenso Thema wie die österreichische Wirtschaft und Wirtschaftspolitik oder der vergleichende Blick in politische Systeme anderer Staaten. Ganz bewusst ist der Lehrgang breit angelegt.
Neue Einblicke
Laut Landesrätin Kaufmann werden durch den Universitätslehrgang neue Einblicke in das Thema ermöglicht und bestehendes Wissen vertieft. Insbesondere für Menschen, die aktiv und engagiert am politischen Leben teilnehmen und in der Gemeinde oder einer anderen Organisation mitgestalten, ist der Lehrgang eine spannende Herausforderung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eben jenes Wissen erwerben, das sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Zudem kann das Erlernte auch an junge Menschen weiter gegeben werden. Positiv für Kaufmann ist die berufsbegleitende Konzeption: “Sie ermöglicht eine fundierte und praxisbezogene Weiterbildung ohne Unterbrechung der beruflichen Laufbahn”.
Neustart im Oktober
Der nächste Universitätslehrgang für Politische Bildung beginnt am 7. Oktober 2010. Nähere Informationen sind unter www.schlosshofen.at bzw. unter der Telefon-Nummer 05574/4930-144 erhältlich.