1. Familien- und Kinderfest auf der Rosenstraße

Höchst.Auf der Rosenstraße wurde am Freitag Nachmittag “ghörig gfeschtat”. In früheren Zeiten war die Nebenstraße ein natürlicher Ort der Begegnung. Eigentlich war sie alles in einem: man traf sich mit den Nachbarn zu einem gemütlichen Plausch, die Kinder konnten spielen nur ab und zu fuhr einmal ein Auto vorbei. Doch die Zeiten haben sich geändert und die Spielflächen und Bewegungsräume verlagern sich immer mehr in Privatgärten – falls diese noch vorhanden sind. Mit dem Kinder-Familien-Straßenfest möchten die Initativen “Kinder in die Mitte” und “Vorarlberg MOBIL” gemeinsam eine Projektidee der Stadt Nürnberg aufgreifen. “Ziel ist die zumindest zeitbegrenzte Rückgewinnung des Straßenraums als Begegnungszone der Generationen aus der Nachbarschaft und natürlich auch als Spielraum für Kinder”, ist von den Rosentraßen-Festorganisatoren Thomas und Bettina Fuchs zu erfahren. In Eigenregie organisierten die beiden das 1. Familienfest in der Rosenstraße. Die Straße wurde offiziell gesperrt. Anstatt von Autos und Motorräder, wurde die Straße von Kindern, deren Eltern und Großeltern bevölkert. Das “Rosensträßler-Eltern-Team” arbeitete hervorragend Hand in Hand. Trotz sengender Freitag-Nachmittag-Hitze wurde in Rekordzeit ein luftiges Festzelt mitten auf der Straße aufgebaut. In der angrenzenden Wiese konnten sich die Kids inzwischen auf der Hüpfburg austoben und im Planschbecken abkühlen. Der Renner war bei den kleinen wie auch großen Kindern das Kinderschminken. Und nach Sonnenuntergang waren Schwungtuch, Pedalos, Stapelturm und auch das “verrückte Fahrrad” der Hit. Dass Nachbarschaft bestens funktioniert, bewiesen die Rosensträßler auf eindrückliche Weise: ob es sich dabei um das köstliche Kuchebuffet am Nachmittag handelte oder um die schmackigen Salate zu Grilliertem am Abend – die Kochkünste der Mamas und Papas erfüllten auch in dieser Beziehung die höchsten Ansprüche. Und das wichtigste: die Kinder hatten ihren Spaß und die Straße für wenige Stunden nur für sich. Ein Straßenfest hat den enormen Vorteil, dass sich Erwachsene und Kinder aus der Nachbarschaft viel besser kennen lernen und dadurch auch neue Freundschaften geknüpft werden. Deshalb ein großes Dankeschön an Familie Thomas und Bettina Fuchs für die hervorragende Organisation und kreative Gestaltung des 1. Familienfestes auf der Rosenstraße.