AA

Zusammenhalt wird groß geschrieben

Aufstellung zum Schlussapplaus. Drei Männer und kein Baby im Jahr 2007.
Aufstellung zum Schlussapplaus. Drei Männer und kein Baby im Jahr 2007. ©Theater Rampenlicht
Verein im Fokus - Theaterverein Rampenlicht Lauterach

Aktuell wird beim Theaterverein “Rampenlicht” an der Herbstproduktion gearbeitet.

Für die Lauteracher Theatergruppe Rampenlicht hat das Jahr 2010 mit einem tragischen Todesfall begonnen. Otto Dörler – der Gründer der Gruppe – ist im Jänner kurz vor seinem 60. Geburtstag überraschend verstorben. Nach dem Schock blickt man langsam wieder in die Zukunft.

Die junge Theatergruppe feiert dieses Jahr den 20. Geburtstag. “Wir wollen im Andenken an unseren Otto kein großes Jubiläumsfest veranstalten, sondern das machen, was ihm am wichtigsten war – eine tolle Theaterproduktion auf die Beine stellen”, so der Obmann der Theatergruppe Werner Moosbrugger. “Keine Leiche ohne Lily” steht im Oktober auf dem Spielplan. “Wir legen gerade die Besetzung fest und besprechen die Inszenierung und das Bühnenbild. Ende Juli beginnen die Proben”, berichtet Moosbrugger. In der Kriminalkomödie geht es um eine Putzfrau, die eine Leiche entdeckt. Doch als die Polizei eintrifft, ist die Leiche mysteriöserweise verschwunden. Der ermittelnde Inspektor entdeckt bald, dass es viele Verdächtige gibt. Aber erst einmal sollte die Leiche wieder gefunden werden. Die Premiere ist am 9. Oktober im Lauteracher Hofsteigsaal.

Viele Helfer

Für ein Theaterstück braucht es aber nicht nur Mitglieder, die auf der Bühne stehen. Auch hinter der Bühne, an der Bar oder beim Bühnenaufbau braucht es viele Helfer.
Moosbrugger: “Wir sind ein relativ kleiner Verein mit 20 Mitgliedern, aber wenn Not am Mann ist, sind immer alle da und packen mit an. Es gibt auch keinen Star – wer in einem Jahr eine Hauptrolle spielt, steht vielleicht im nächsten Jahr hinter der Bar.” Ein starker Zusammenhalt ist der Gruppe sehr wichtig und um diesen zu fördern, gibt es gemeinsame Aktivitäten auch außerhalb des Theaters, wie zum Beispiel den jährlichen Ausflug. Rafting, Klettern im Hochseilgarten oder eine Bauernolympiade standen bereits auf dem Programm. Dieses Jahr nutzte man das schöne Wetter und machte einen Paddelausflug auf dem Bodensee. Etwas gemeinsam machen und Spaß stehen dabei immer im Vordergrund. Das war auch dem verstorbenen Ehrenobmann Otto Dörler immer besonders wichtig und “ein Fluchtachtele ist immer gegangen …”

STATEMENTS: Warum bin ich beim Verein?

Ich bin seit 1990 dabei. Theater spielen ist eine tolle Herausforderung und ein spannendes Hobby. Außerdem ist es ein gutes Training für das Gehirn. Aber das schönste an diesem Hobby ist, dass man den Menschen eine Freude machen kann und sie zum Lachen bringt.
Lisa Dangel

Ich bin erst seit kurzem dabei. In unserer Theatergruppe gibt es viele talentierte und nette Persönlichkeiten gibt und es ist einfach ein schönes Gefühl Erfahrungen auszutauschen. Man kann beim Theater über sich selber und über andere sehr viel lernen.
Patricia Köllemann

Ich bin seit vier Jahren Obmann der Rampenlichter. Es macht sehr viel Spaß, aber es ist auch eine enorme Herausforderung. Wir wirken immer wieder gerne bei Veranstaltungen in unserer Heimatgemeinde mit, auch wenn einige unserer Mitglieder aus Nachbargemeinden stammen.
Werner Moosbrugger

ZAHLEN
20 Jahre Theatergruppe
Über 130 Vorstellungen
Über 200 Textbücher
Über 600 Proben

  • VIENNA.AT
  • Lauterach
  • Zusammenhalt wird groß geschrieben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen