Jedes 39. neue Moped hat einen Elektromotor. Für die Luftqualität ist der E-Moped-Boom positiv. Herkömmliche Mopeds verursachen um ein Vielfaches mehr an Schadstoffe als Pkw. Der VCÖ fordert strengere Abgas-Grenzwerte für Mopeds. Das in Österreich geplante Abgas-Pickerl soll auch für Mopeds und Motorräder gelten.
1.133 Mopeds wurden heuer in den ersten sieben Monaten in Vorarlberg neu gekauft. 29 davon sind Elektro-Mopeds. “Damit hat jedes 39. neue Moped einen Elektromotor”, macht VCÖ-Experte DI Martin Blum aufmerksam. Die VCÖ-Untersuchung zeigt, dass die Zahl der verkauften E-Mopeds heuer um das Vierfache gestiegen ist. Weiteres Ergebnis der VCÖ-Untersuchung: Im Bundesländer-Vergleich hat Vorarlberg mit 2,6 Prozent nur den sechsthöchsten Anteil von Elektro-Mopeds an den neugekauften Mopeds. Den höchsten Anteil von E-Mopeds hat Niederösterreich mit 5,8 Prozent.
“Herkömmliche Mopeds gelten als laute, stinkende Umweltverpester. E-Mopeds sind hingegen leise und verursachen keine Abgase. Für die Luftqualität wäre es gut, wenn herkömmliche Mopeds sukzessive durch E-Mopeds ersetzt werden”, betont VCÖ-Experte Blum. Derzeit sind die Abgasgrenzwerte für neue Mopeds viel weniger streng als für Pkw. Die für Mopeds vorgeschriebenen Höchstwerte für Stickoxide und Kohlenmonoxid entsprechen den Vorschriften für Diesel-Pkw im Jahr 1997! Der VCÖ fordert strengere Abgasvorschriften für Mopeds. Zudem soll das Abgas-Pickerl, das für Pkw mit Mai 2011 eingeführt wird, auch auf Mopeds und Motorräder ausgedehnt werden.
Bis zum Jahr 2015 sollten bereits mindestens 50 Prozent der neugekauften Mopeds einen Elektromotor haben, betont der VCÖ. Am Angebot und am Preis sollte es nicht scheitern. Elektro-Mopeds kosten je nach Modell zwischen 1.000 und 3.500 Euro. Die Reichweite liegt bereits bei 50 bis 70 Kilometer. Das Volltanken kostet lediglich 50 Cent.
Anzahl Neuzulassungen von Elektro-Mopeds
1. Jänner bis 31. Juli 2010: 29
1. Jänner bis 31. Juli 2009: 7
1. Jänner bis 31. Juli 2008: 1
1. Jänner bis 31. Juli 2007: 5
Quelle: Datafact, VCÖ 2010
Anteil E-Mopeds an Mopedneuzulassungen
1. Jänner bis 31. Juli 2010: 2,6 Prozent
1. Jänner bis 31. Juli 2009: 0,6 Prozent
1. Jänner bis 31. Juli 2008: 0,1 Prozent
1. Jänner bis 31. Juli 2007: 0,1 Prozent
Quelle: Datafact, VCÖ 2010
Anteil von Mopeds mit Elektromotor an den Moped-Neuzulassungen, 1.1. bis 31.7. 2010
1. Niederösterreich: 5,8 Prozent
2. Burgenland: 5,6 Prozent
3. Kärnten: 5,5 Prozent
4. Oberösterreich: 5,2 Prozent
5. Steiermark: 3,4 Prozent
6. Vorarlberg: 2,6 Prozent
7. Wien: 2,1 Prozent
8. Salzburg: 2,0 Prozent
9. Tirol: 1,8 Prozent
Quelle: Datafact, VCÖ 2010