AA

Nur jeder Vierte würde Erste Hilfe leisten

"Erschreckendes Ergebnis": Lediglich 23 Prozent der Österreicher würden "auf jeden Fall" Erste Hilfe leisten. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts market.

“Dass nur jeder Vierte tatsächlich helfen würde, ist erschreckend”, so Rotkreuz-Chefarzt und Notfallmediziner Wolfgang Schreiber. 57 Prozent derjenigen, die im Notfall nicht helfen würden, begründen ihre Zurückhaltung damit, dass der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon zu lange zurück liege. 44 Prozent sagen, sie haben Angst davor, die Situation zu verschlechtern.

Mehr als 70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit und zu Hause. “Meist sind es die eigenen Kinder, Eltern oder Freunde, die Erste Hilfe brauchen. Jemanden in die stabile Seitenlage zu bringen, ist kein Kunststück, kann aber Leben retten”, erklärt Schreiber. Noch einfacher ist die Erstversorgung von kleineren Wunden, wie sie beispielsweise bei Kindern oder Sportverletzungen häufig auftreten.

Das Rote Kreuz empfiehlt, das Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig alle fünf Jahre aufzufrischen. “So hat man das nötige Wissen und die Selbstsicherheit, um richtig und rasch zu helfen, wenn es darauf ankommt”, so der Rotkreuz-Chefarzt.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Nur jeder Vierte würde Erste Hilfe leisten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen