Stadtarchäologie Wien lädt zum fünften Jahr seines Bestehens zum "Tag der Experimentalarchäologie" erstmal nicht auf dem ehemaligen Grabungsareal in Unterlaa, sondern in die Dienststelle der Stadtarchäologie Wien ein (2., Obere Augartenstraße 26-28).
Beim “Tag der offenen Werkstatt” am 21. Oktober können von 9.00 bis 16.00 Uhr verschiedene Arbeitsbereiche der ArchäologInnen selbst ausprobiert werden. So zeigen die SpezialistInnen der Stadtarchäologie wie auf einer Ausgrabung vermessen wird oder wie keramische Funde in der Werkstatt bearbeitet und ausgewertet werden. In anderen Stationen können alte Handwerkstechniken selbst ausprobiert werden. In diesem Jahr stehen Spinnen mit der Handspindel, Kupferschmieden und Formen mit Ton auf dem Programm.
Die “Gesellschaft für römische Geschichtsdarstellung in Österreich” (Infos auf www.legxiii.at) führt zudem anhand einer römischen Kochstelle römisches Alltagsleben vor. Passend dazu können in der Mittagspause von 11.00 bis 13.00 Uhr (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag) ein nach antiken Rezepten gekochter römischer Eintopf sowie Brot, Käse und Weintrauben probiert werden. Von 13.00-16.00 Uhr runden zusätzliche halbstündige Vorträge zu ausgesuchten Themen das Programm ab.