Knapp 150 Fleischerfachbetriebe aus vier Kontinenten hatten sich Ende August dem Wettbewerb gestellt. Über 1300 Produkte – von klassischen Würsten über Pasteten bis zu Braten- oder Schinkenplatten – wurden verkostet und bewertet. Die besten Fleischerbetriebe wurden gestern bei einer feierlichen Siegerehrung im Wiener Palais Festetics ausgezeichnet.
Der Gesamtsieg ging ex aequo an die Fleischerei Zellinger aus Oberösterreich und die Fleischerei Alterauge aus Wenden-Rothmühle, Deutschland. Auf den Plätzen landeten Efef Fleischwaren Hohenems und Radstadt, M-Preis aus Völs/Tirol, Bernhard Urban aus St. Johann im Pongau, Jens Fischer aus Artnern, Deutschland, Karl Turza aus Ilz/Steiermark und Andreas Wimpissinger aus Angath/Tirol. Als besonderer Ehrengast nahm Uday Sawant von Venky´s Limited aus Indien an der Preisverleihung teil, der mit seinen Produkten ebenfalls im Spitzenfeld landete.
Die deutsche Fleischerei Volkert aus Nürnberg errang den ersten Platz beim Plattenwettbewerb, gefolgt von der niederösterreichischen Fleischerei Höller (Zöbern) und der Fleischerei Seybold aus dem Burgenland (Mark Allhau). Als besonderes Gastgeschenk überreichte Familie Volkert einen Kalender der feschesten Fleischer aus dem Raum Nürnberg.
Der Preis für das schönste Naturdarmprodukt ging an Adolf Wegschaider aus Steyregg für seine Heurigenblutwurst.
Die Siegerehrung und das Buffet des Fleischerfachbetriebs Amons genossen unter anderem Reinhard Kainz (GF Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe), Dorothee Papadopoulos-Brodure (Deutsche Botschaft), Hans Staud (Stauds Marmeladen), Maria Safer (Leiterin der Lebensmitteluntersuchungsanstalt der Stadt Wien), Friedrich Bauer (Vorsitzender der Codexunterkommission B 14 Fleisch und Fleischwaren) sowie die gesamte Jury des Wettbewerbs unter dem Vorsitz von Wolfgang Seidl.
Im Rahmen der Siegerehrung erfolgte die feierliche Übergabe der Innungsmeister-Kette vom scheidenden Bundesinnungsmeister der Fleischer Franz Laus an den neuen Innungsmeister Rudolf Menzl.
Der Wettbewerb war ein kräftiges Lebenszeichen der nationalen Fleischer, die im internationalen Vergleich hervorragend abschnitten.
Das österreichische Fleischergewerbe punktet durch persönliche Beratung, höchste Qualität und regionale Produktion. 1531 Fleischerfachbetriebe im ganzen Land beweisen das täglich. Österreichweit stehen 350 Lehrlinge in Ausbildung zum Beruf Fleischverarbeitung und 65 Lehrlinge zum Fleischverkauf.