GenussWirt-Feier als "Danke-Fest"

Landwirtschaftsminister Berlakovich zeichnete Bundes- und Landessieger aus. (Ein Bericht von Peter Strauß)
Alberschwende, Salzburg. Die internationale Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg war ein idealer Rahmen für die Auszeichnung und Ehrung der GenussWirte 2011. Bei der Gala im Mercedes-Zentrum am Flughafen Salzburg konnte Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich neben den anderen acht Landessiegern auch den Alberschwender “Taube-Wirt” Lothar Eiler auszeichnen. Durchgeführt wurde diese Aktion von der Initiative GenussRegion Österreich, die 2005 gegründet wurde und in der heute österreichweit 113 Regionen und mehr als 1000 Gastronomiebetriebe erfasst sind. Sieben dieser Regionen bzw. Qualitätsbegriffe sind in Vorarlberg: Bregenzerwälder Alp- und Bergkäse, Großwalsertaler Bergkäse, Jagdberger Heumilchkäse, Ländle-Alpschwein, Ländle-Apfel, Ländle-Kalb und Montafoner Sura Kees. Bei der Auszeichnung zum GenussWirt konnte sich auch im dritten Wettbewerbsjahr der Bregenzerwald durchsetzen. Nach Nazes Hus in Mellau und dem Gämsle in Schoppernau holte sich diesmal Lothar Eiler von der “Taube” in Alberschwende diese Auszeichnung für Pionierarbeit in der Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten. “Für diese Partner”, so Eiler, “soll auch die Feier stattfinden.” Kommenden Mittwoch will Eiler deshalb eine Danke-Feier für seine Mitarbeiter – die Köche Günter Michel und Thomas Helbock an der Spitze – sowie die Lieferanten der regionalen Produkte organisieren.Wieviel Potenzial in diesem regionalen Netzwerk steckt, zeigt die Gästeliste für diese Feier. Sie reicht von A wie Alpe Argen bis Z wie Zita und Josef Sohm aus Alberschwende. Spezialitäten aus der Region bezieht Eiler auch von Alberschwender Jägern, die die Wildkarte bereichern, aus den Fischteichen von Hubert Sinz in Buch oder von der Familie Reiner in Lauterach, die heimische Kartoffeln liefert. Gerade aktuell sind Martinigänse der Familie Bechter in Hittisau. Fleisch kommt zum Teil direkt von Wälder Bauern oder der Metzgerei Natter in Bersbuch. Frucht-Grabher, Vorarlberg-Milch oder AGM stehen auf der Lieferantenliste ebenso wie die Käsestraße uvm. “In solchen Partnerschaften”, ist Eiler überzeugt, “ist noch viel möglich. Die Gastronomie muss den Kontakt zum Produzenten noch intensiver gestalten, den Landwirten Anregungen geben, was benötigt wird.”