“Dieser Lehrgang ist ein wichtiger Beitrag, um die hohe Betreuungsqualität in Vorarlberg zu erhalten und dadurch den Menschen auch in Zukunft ein Altern in Würde zu ermöglichen”, sagte Landesrätin Greti Schmid.
Dass in Vorarlberg 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung gepflegt werden können, sei dank der großartigen Leistungen vieler engagierter Menschen möglich. Damit gemeint sind in erster Linie die vielen pflegenden Angehörigen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten Dienste.
MOHI-Helferinnen und -Helfer, die Hauskrankenpflegekräfte sowie die im Betreuungspool registrierten Helferinnen und Helfer sind eine tragende Säule des Vorarlberger Sozialwesens und aus dem flächendeckenden ausgezeichneten sozialen Netz nicht mehr wegzudenken, betonte Landesrätin Schmid: “Vielen Familien ist es gerade durch die Unterstützung der ambulanten Dienste erst möglich, einen pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause zu betreuen.”