Wiener Grüne stimmten mit 98,54 Prozent für den Koalitionspakt

Als “historische Zäsur” hat die grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig die beinahe widerspruchslose Absegnung des rot-grünen Koalitionspaktes durch die Wiener Partei bezeichnet: “Ich bin fast ein bissl gerührt.” Die Grünen hätten sich von einer Widerstandspartei zu einer Konzeptpartei und mit der heutigen Entscheidung zu einer Gestaltungspartei entwickelt. Zugleich segneten die Delegierten mit 97,17 Prozent Zustimmung die Entscheidung ab, dass Maria Vassilakou Vizebürgermeisterin wird.
“Koalition ist die Kunst, den Partner mit einem Kaktus zu streicheln”, versprach Glawischnig der designierten Vizebürgermeisterin eine Stachelpflanze als Geschenk. “Ich stell mir das sehr schön vor, wie Du Michael Häupl mit diesem Kaktus streichelst”, gab Glawischnig Einblicke in ihre Fantasie. “Wir werden Euch aber nicht nur mit Kakteen, sondern auch mit Alkoholika unterstützen”, ließ sie in ihrer Rede bei der Landesversammlung in Richtung ihrer Wiener Parteifreunde aufhorchen.
Bei diesen bedankte sie sich für die “großartige Oppositionsarbeit” in den vergangenen fünf Jahren und erhoffte sich durch die neue Regierung positiven Rückenwind für den Bund. Den “Rechten” sei eines ins Stammbuch geschrieben: Sie sollten sich nicht “aufpudeln”, sondern sich die Arbeit dieser Koalition einmal anschauen. FPÖ, FPK oder BZÖ hätten jedenfalls dort, wo sie bisher mitregiert hätten, Österreich so manches angetan, so Glawischnig.
Nach der Annahme des rot-grünen Koalitionspaktes haben die Wiener Grünen in der Landesversammlung auch die Entscheidung abgesegnet, Maria Vassilakou als künftige Vizebürgermeisterin in das Stadtparlament zu schicken. Insgesamt wurden 353 gültige Delegiertenstimmen bei der geheimen Wahl abgegeben. 97,17 Prozent votierten mit “Ja”.
“Lasst uns realistisch sein, lasst uns das Unmögliche wagen. Packen wir es an”, bedankte sich Vassilakou für das eindeutige Ergebnis in Sachen Koalitionspakt. “Ich bin gerührt und sehr dankbar”, betonte sie dann auch im Gespräch mit Journalisten. Das Ergebnis sei ein “großartiger Vertrauensbeweis”. Sie habe, so verriet sie, durchaus mit einer breiten Zustimmung gerechnet, die 98,54 Prozent seien jedoch eine überwältigende Mehrheit: “Damit haben wir der SPÖ etwas vorgelegt.” Die Wiener Sozialdemokraten stimmen morgen, Montag, über den Pakt ab.
Angela Stoychev neue Landesgeschäftsführerin
Die Wiener Grünen haben am Sonntag in ihrer Landesversammlung auch eine neue Landesgeschäftsführerin gewählt: Angela Stoychev folgt auf Robert Korbei. Die 39-jährige Rechtsanwaltsassistentin ist seit 2003 bei den Wiener Grünen. 2005 wurde sie Bezirksrätin in Floridsdorf. 2006 übernahm sie den Posten der Finanzreferentin der Landespartei.