Ruhestand mit vollem Terminkalender

Seit Ende 2003 ist Langzeitbürgermeister Elmar Kolb im Ruhestand – ruhig ist die Zeit aber ganz und gar nicht.
Lauterach. Pensionsschock und Langeweile sind zwei Begriffe, die Elmar Kolb fremd sind. Seiner Pension, die er vor sieben Jahren angetreten hat, ging eine lange Amtsperiode als Bürgermeister voraus. Fast 26 Jahre stand er der Marktgemeinde Lauterach als Gemeindechef vor. “Es war eine sehr intensive Zeit voller Herausforderungen. Der Terminkalender war gefüllt mit öffentlichen Verpflichtungen”, erinnert sich der Altbürgermeister heute noch gerne an diesen Lebensabschnitt. “Es waren erfüllte Jahre. Die Familie, meine Frau und meine Kinder, mussten allerdings oft zurückstehen. Da bin ich meiner Frau schon dankbar”, sagt Kolb mit einem zufriedenen Lächeln, “denn ohne Toleranz und Verständnis des Ehepartners ist dieser Job nicht zu bewältigen.
Neue Aufgaben
Elmar Kolb ist kein Mensch, der die Hände in den Schoß legt. Durch die Funktionen als Beirat im Krankenpflegeverein, dem SeneCura-Sozialzentrum und im Freundeskreis des St.-Josefs-Klosters, ist er heute noch in das Ortsgeschehen eingebunden. Seine Langzeitfunktionen in der Gemeinde und bei verschiedenen Vereinen führten schließlich auch zu zahlreichen Ehrenmitgliedschaften. Trotz der Ausübung dieser Ehrenämter muss Zeit bleiben, seiner Verbundenheit mit der Natur nachzugehen. “Die Gartenarbeit war für mich schon während meiner Amtszeit ein Ausgleich”, sagt er. Aber nicht nur im Garten könne er sich heute noch an der Natur erfreuen, “auch in der Funktion als Obmann des Jagdausschusses gibt es Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der Natur im Lauteracher Ried zu bewundern.”
Seniorenbund
Sehr am Herzen liegt ihm seine Obmanntätigkeit beim Seniorenbund. “Inzwischen sind es 425 Mitglieder und ich kenne alle persönlich”, weist Kolb auf diese soziale Aufgabe hin. Das ausgefüllte und abwechslungsreiche Jahresprogramm mit Ausflügen und Reisen bringt Abwechslung und Unterhaltung in den Alltag.Er selbst schätze die Berg- und Reiseerlebnisse im Seniorenkreis und natürlich die Geselligkeit. Auch das Jassen mit Freunden gehört zur sinnvollen Freizeitgestaltung.
Altbürgermeister-Treffen
Die Geselligkeit steht auch bei den monatlichen Treffen der Altbürgermeister im Mittelpunkt. Die Altbürgermeister aus den Hofsteig- und angrenzenden Gemeinden treffen sich regelmäßig zum Gedankenaustausch. “Jeder gibt kund, was es Interessantes in der jeweiligen Gemeinde gibt. Vor kurzem war das Treffen in Schwarzach. Dort stellte uns Altbürgermeister Helmut Leite die Pfarrkirche und deren Geschichte bis in kleinste Detail vor.”
Ein derart arbeitsintensives Berufsleben, vollgepackt mit öffentlichen Tätigkeiten, könne man nicht einfach von heute auf morgen beenden und nichts mehr tun. Trotz vieler Funktionen, die er noch inne hat, schätze und genieße er aber die Zeit des ruhigeren Lebens voll und ganz. Vor allem die Zeit, die er jetzt seiner Familie, besonders seinen fünf Enkelkindern, schenken kann, freue ihn ganz besonders, gab der vielbeschäftigte Pensionist abschließend preis.
Zur Person
Elmar KolbAltbürgermeister und Ehrenbürger der Marktgemeinde LauterachGeboren: 1939 Familie: verheiratet mit Inge, zwei Söhne, eine Tochter, fünf EnkelkinderWohnort: Lauterach, Weißenbildstraße 27Hobbys: Bergsteigen, Bergwandern, Skifahren, Fotografie, Familie, Haus und GartenLebensphilosophie: “Die Geradlinigkeit und Offenheit im Leben beibehalten”