“Wenn Menschen nicht einmal einen Platz zum Wohnen haben, ist möglichst niederschwellige Hilfe notwendig ein Ort, wo sie hingehen können und wo man sich um sie kümmert. Es geht darum, dass diese Menschen den gesellschaftlichen Anschluss nicht völlig verlieren. Ziel ist es, ihnen soweit zu helfen, dass sie den Weg zurück in ein selbstständiges Leben wieder finden können”, sagt Landesrätin Schmid.
DOWAS (Der Ort für Wohnungs- und Arbeitssuchende) hat unter anderem in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Bregenz einen “Treffpunkt für Obdachlose”, eine Beratungsstelle, eine Notschlafstelle und Wohnungsprojekte realisiert. Zum Leistungsangebot gehören die Akut- und Grundversorgung (z.B. die Einrichtung einer Post- und Meldeadresse), ambulante Beratung, betreutes Wohnen in unterschiedlichen Formen sowie die Haftentlassenenhilfe.