Phnom Penh. Die Tragödie gilt als die schlimmste in dem südostasiatischen Land seit dem Sturz des Rote- Khmer-Regimes 1979. Sowohl die Regierung als auch das Privatunternehmen, das die Brücke gebaut hatte, wiesen die Verantwortung für fehlende Maßnahmen zum Schutz der Menschenmassen zurück.
Nach offiziellen Angaben waren bei der Massenpanik auf der Brücke, die eine Insel mit Phnom Penh verbindet, 348 Menschen gestorben. Regierungssprecher Phay Siphan gestand jedoch ein, dass die Gesamtzahl der Toten wahrscheinlich viel höher ausfallen werde. Die offizielle Zahl schließe nicht jene Opfer ein, die möglicherweise in Privatkliniken gestorben oder von ihren Familienangehörigen vom Unglücksort weggebracht worden seien. “Das können wir nicht kontrollieren”, sagte der Regierungssprecher.
Die meisten Opfer erstickten im Gedränge oder starben an inneren Verletzungen. Als die Panik ausbrach, befanden sich Tausende von Menschen auf der 100 Meter langen Brücke über den Mekong-Fluss.