AA

Pensionistin in eigener Wohnung ausgeraubt

Ein Trio verschaffte sich Dienstag, gegen 11 Uhr, durch einen einfachen Trick Zugang zur Wohnung zur 62-jährigen Frau. Unbemerkt konnte Bargeld von der Pensionisten gestohlen werden.

Gestern um 11.15 Uhr klopften zwei bislang unbekannte Frauen und vermutlich ein Mann an der Wohnungstüre einer 62-Jährigen in der Hernalser Hauptstraße. Als die Pensionistin die Türe öffnete, wurde sie gleich nach einem Zettel und einem Kugelschreiber gefragt. Die Frauen folgten der ahnungslosen Mieterin in die Wohnung und verwickelten sie in ein Gespräch.

Dadurch wurde das Opfer abgelenkt und bemerkte nicht, dass sich das dritte Mitglied dieser Diebsbande in ihre Wohnung eingeschlichen hatte. Um sicherzugehen, dass sich ihr Komplize gefahrlos umschauen kann, stellten sich die Trickdiebinnen der Mieterin in der Küche in den Weg. Kurze Zeit später verließen sie die Wohnung. Nachdem das Opfer den Diebstahl von Bargeld bemerkt hatte, verständigte es die Polizei.

Personsbeschreibung:

1.Beschuldigte: weiblich, ca. 160-165cm klein, mollige Statur, braune gewellte nackenlange Haare und bekleidet mit einer braunen Jacke

2.Beschuldigte: weiblich, ca. 160-165 cm klein

3.Beschuldigter: vermutlich männlich

In diesem Zusammenhang erlaubt sich die Wiener Polizei, der Bevölkerung nachstehende allgemeine Sicherheitstipps in Erinnerung zu rufen:     

  • Fremden niemals sofort die Wohnungstüre öffnen – Türkette oder Sperrbügel vorlegen
  • Von „Amtspersonen“ einen Ausweis verlangen, die Angaben telefonisch überprüfen
  • Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie den Polizeinotruf 133

Einige Arbeitsweisen der Trickbetrüger

 

  • Helfen beim Tragen der Einkaufstasche, um in die Wohnung zu gelangen
  • Auf keinen Fall Nachrichten, Pakete, Geldsendungen, Zustellungen, etc. für die Nachbarn übernehmen
  • Durch „Ablenken/Einschleichen“ wird das Opfer von einem Täter abgelenkt, während ein oder mehrere andere Täter in die Wohnung schleichen. Diese Ablenkung geschieht z.B.
  • durch Vorzeigen von übergroßen Teppichen oder Leintüchern,
  • durch Vortäuschen von Übelkeit/Krankheit und Verlangen eines Glas Wassers oder
  • eines Zettels um eine Nachricht zu hinterlassen.
  • „Falsche Amtsorgane“ geben sich z.B. als Postbeamte, Fernsehmonteure, Beamte der Pensionsversicherung, der  Krankenversicherung, Polizisten, Rauchfangkehrer oder als Fernwärmetechniker aus
  • Kaufen Sie nichts an der Wohnungstüre
  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Pensionistin in eigener Wohnung ausgeraubt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen